Deutscher Innovationspreis 2024
Diese Auszeichnung würdigt die beispielhafte Zusammenarbeit der 30 internationalen Mitglieder der Genossenschaft, die sich zum Ziel gesetzt haben, einen künftigen Branchenstandard für Mehrweg-Pflanzenverpackungen zu entwickeln und einzuführen. Im August 2024 konnte die Produktion des ersten Modells der Euro Plant Tray starten. Mit 1,5 Millionen bestellten Trays ist die Produktion bis zum Jahreswechsel gut ausgelastet. Die ersten EPT-Trays befinden sich schon im Umlauf und vermeiden schon jetzt Einwegplastikmüll.
Das bisher Erreichte lobte auch die Aufsichtsratsvorsitzende Jutta Lehmann auf der Genossenschaftsversammlung der Euro Plant Tray eG am 12. September 2024: „Nicht nur wurden seit der EPT-Gründung insgesamt 4 EPT-Modelle zur Marktreife entwickelt und die Produktion gestartet, auch alle operativen Themen wie Mietverträge, Pool Management, Pool Finanzierung, RFID und vieles mehr wurde in nur kurzer Zeit gemeinsam mit den Mitgliedern umgesetzt. Wir bedanken uns ausdrücklich bei unserem Gründungsvorstand, der dies in den letzten 2 Jahren mit unermüdlichem Einsatz zusammen mit dem Geschäftsführer der EPT GmbH möglich gemacht hat.“
Neuer Vorstand bei Euro Plant Tray eG
Mit Wirkung zum 23. August 2024 wurde der Vorstand gemäß den EPT-Statuten neu bestellt: Herr Rupert Fey (PlusPlants GmbH) bleibt weiterhin als Vorstand aktiv und wird zukünftig von Herrn Felix Thun-Hohenstein (Bellaflora Beteiligungen GmbH) sowie Herrn Rick van der Eijk (Dutch Flower Group/Hamiplant BV) unterstützt.
Damit spiegelt der Vorstand nicht nur die internationale Zusammensetzung wider, sondern repräsentiert auch alle Glieder der gartenbaulichen Lieferkette, von der Pflanzenproduktion über den Export bis zum Handel.
Frau Flora Späth, bisherige Vertreterin der niederländischen Branchenvereinigung VGB im EPT-Vorstand, wechselt in die Euro Plant Tray GmbH. Dort wird sie die vertrieblichen Aktivitäten weiter auszubauen und den Poolaufbau auch aus logistischer Sicht unterstützen.
Weitere Informationen zum neuen Branchenstandard für Mehrweg-Pflanzenverpackungen finden Sie auf der Projektseite der Euro Plant Tray eG oder unter www.europlanttray.com.