Finanzieren

Finanzieren

Sie suchen eine Finanzierung für Ihr sozial-ökologisches Projekt oder möchten eine Bürgerbeteiligung umsetzen oder eine Mitarbeiterbeteiligung anbieten? Mit den Direktfinanzierungen der GLS Crowd können Unternehmen ihre Vorhaben gemeinsam mit Anleger*innen finanzieren und diese am wirtschaftlichen Erfolg beteiligen. Lesen Sie hier mehr über die Vorteile von Direktfinanzierungen und die Möglichkeiten, mit der GLS Crowd eine Bürgerbeteiligung oder eine Mitarbeiterbeteiligung umzusetzen.

Bürger- und Mitarbeiterbeteiligung mit der GLS Crowd

Sie möchten eine Bürgerbeteiligung für erneuerbare Energien umsetzen oder eine Mitarbeiterbeteiligung anbieten? Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten unserer digitalen Plattform und lernen Sie aktuelle Rechtsformen und Gesetzgebungen kennen.

Windkraftanlage bei Sonnenuntergang. Hier über Bürgerbeteiligungen mit der GLS Crowd für Wind- und Solarparks informieren!

Bürgerbeteiligungen für erneuerbare Energien einfach umsetzen – mit der GLS Crowd

Schritt 1: Kontakt aufnehmen und Erstgespräch führen Nachdem Sie das untenstehende Kontaktformular abgeschickt haben, führen Sie das erste Gespräch mit […]

Weiterlesen

In einem hellen, modernen Büroraum steht eine Frau im weißen T-Shirt vor einer weißen Wand mit bunten Haftnotizen und erklärt etwas, während mehrere Kollegen an einem langen Tisch mit Laptops aufmerksam zuhören. Die Atmosphäre wirkt professionell und kollaborativ, mit rosa, gelben und orangefarbenen Post-its, die in strukturierten Gruppen an der Wand angeordnet sind, während natürliches Licht durch ein großes Fenster den Raum erhellt.

Mitarbeiterbeteiligung sinnvoll umsetzen – mit der GLS Crowd

Neue Chancen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) wurden die Rahmenbedingungen für Mitarbeiterbeteiligungen seit dem 1. Januar 2024 deutlich […]

Weiterlesen

Bürgerenergie: Gemeinsam die Energiewende gestalten

Was ist Bürgerenergie? Bürgerenergie bezeichnet Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, die von Bürgern initiiert, finanziert oder betrieben werden. Typische Beispiele sind Windparks, Solaranlagen oder Biogasanlagen. Alle Infos finden Sie in unserem Artikel.

Weiterlesen

Eine Gruppe von Menschen liegt Kopf an Kopf sternenförmig auf einer Wiese.

Was ist eine Bürgerenergiegenossenschaft? 

Bürgerenergiegenossenschaften verfolgen das Ziel, eine dezentrale, ökologische und von Großkonzernen unabhängige Energieversorgung aufzubauen. In diesem Artikel erfahren Sie unter anderem wie man eine Bürgerenergiegenossenschaft gründet.

Weiterlesen

Eine große Gruppe von Menschen, die sich an einer Versammlung beteiligen, indem sie die Hände heben. Auf dieser Seite über die wichtigsten Aspekte des Bürgerenergiegesetzes NRW erfahren.

Das Bürgerenergiegesetz NRW (BürgEnG)

Bürgerbeteiligung gemäß Bürgerenergiegesetz Nordrhein-Westfalen: BürgEnG Das Bürgerenergiegesetz Nordrhein-Westfalen (BürgEnG) bietet Projektierern von Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen neue Möglichkeiten, die Akzeptanz ihrer […]

Weiterlesen

Eine große Gruppe von Menschen, die sich aktiv an einer Diskussion beteiligen und dabei die Hände heben.

NWindPVBetG – Das niedersächsische Bürgerbeteiligungsgesetz

Mit Bürgerbeteiligungen zu mehr Akzeptanz von Erneuerbare-Energie-Projekten Das „Niedersächsische Gesetz über die Beteiligung von Kommunen und Bevölkerung am wirtschaftlichen Überschuss […]

Weiterlesen

Sie haben Interesse an einer Finanzierung?

Bitte prüfen Sie, ob alle Voraussetzungen vorliegen:

  • Sie sind ein Unternehmen oder eine Projektgesellschaft mit Sitz in Deutschland.
  • Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in Ihrem Geschäftsmodell, mit einem messbaren ökologischen und/oder sozialen Impact.
  • Ihr Geschäftsmodell ist wirtschaftlich tragfähig und hat den „Proof of Market“ erbracht.
  • Gesellschafter und mindestens ein externer Investor haben bereits Eigenkapital in einer angemessenen Höhe eingebracht.
  • Sie planen die Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums, einer Investition oder eines Erneuerbare-Energien-Projekts.
  • Sie benötigen, ggf. in Ergänzung zu Fremdkapital, eine Crowdfinanzierung („wirtschaftliches Eigenkapital“) von mindestens 500.000 Euro.

Ihre Anfrage leiten wir an die GLS Bank weiter, die uns geeignete Projekte zur Vermittlung vorschlägt. Mehr darüber lesen Sie hier.

Finanzierung anfragen

Angaben zum Unternehmen

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zwecks Kontaktaufnahme an die GLS Gemeinsschaftsbank eG, 44774 Bochum, übermittelt werden. Die GLS Bank schlägt der GLS Crowd als exklusiver Partner geeignete Finanzierungsvorhaben zur Vermittlung vor. Die GLS Crowdfunding GmbH ("GLS Crowd") ist eine von der GLS Gemeinschaftsbank eG unabhängige Gesellschaft und kein gruppenangehöriges Unternehmen.