Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Austausch mit HPS-Finanzvorstand Jewgeni Elster Bild: Home Power Solutions AG

HPS Crowdinvesting: Eine Erfolgsgeschichte für das Unternehmen und unsere Anleger*innen

Die HPS Home Power Solutions AG hat die 2019 über die GLS Crowd eingeworbenen 1,25 Millionen Euro planmäßig an die Anleger*innen zurückgezahlt. Das Unternehmen produziert mit picea den weltweit ersten Ganzjahres-Stromspeicher für Eigenheime.

GLS Crowdinvesting als Wachstumsmotor

HPS hat sich seit der Crowdinvesting-Kampagne kontinuierlich weiterentwickelt. Die mittlerweile mehr als 500 verkauften und eingebauten picea-Systeme sprechen für eine stabile Nachfrage und den Erfolg des Produktes. Auch die erfolgreiche zweite Crowdinvesting-Kampagne auf der GLS Crowd im Jahr 2020 unterstützt mit den eingeworbenen 4 Millionen Euro weiterhin das Wachstum.

Jewgeni Elster, Finanzvorstand von HPS, bedankt sich bei den Anleger*innen und sieht in dieser Form der Schwarmfinanzierung einen starken Wachstumsmotor:

„Das uns anvertraute Geld haben wir für den Vertriebsaufbau, das Endkundenmarketing, die Erweiterung von Fertigungskapazitäten und für Prüfstände zur Qualitätskontrolle verwendet und somit unterstützend für das Unternehmenswachstum eingesetzt. Wir möchten uns noch einmal bei allen bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, um mit uns gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.“

HPS Home Power Solutions AG

„Das uns anvertraute Geld haben wir für den Vertriebsaufbau, das Endkundenmarketing, die Erweiterung von Fertigungskapazitäten und für Prüfstände zur Qualitätskontrolle verwendet und somit unterstützend für das Unternehmenswachstum eingesetzt. Wir möchten uns noch einmal bei allen bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, um mit uns gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.“

Jewgeni Elster, Finanzvorstand von HPS

HPS Home Power Solutions AG

Stromspeicher für die Energiewende

Bundesbauministerin Klara Geywitz informierte sich vor Ort über die Technologie von HPS und sprach mit Finanzvorstand Jewgeni Elster über die Entwicklung des Unternehmens und die Anwendungsmöglichkeiten von Langzeitstromspeichern für Gebäude.

„Der Gebäudesektor ist für das Erreichen der deutschen Klimaziele von entscheidender Bedeutung und die Bundesregierung verfolgt ehrgeizige Ziele für die Reduzierung dieser Emissionen. […] Dafür brauchen wir Innovationen, die bereits verfügbar sind und schnell installiert werden können. Ich bin froh, dass wir in Deutschland Unternehmen haben, die sich dieser Herausforderung annehmen“, so Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Stromspeicher sind Schlüsselkomponenten der Energiewende. Nutzer*innen können mit dem innovativen picea-System Strom CO2-frei erzeugen, speichern und sich ganzjährig und unabhängig mit Strom und Wärme versorgen.

Mehr über die HPS Home Power Solutions AG

HPS ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Ganzjahres-Stromspeichern auf Basis von grünem Wasserstoff für Eigenheime, Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbeimmobilien. Das Berliner Unternehmen wurde 2014 von Zeyad Abul-Ella und Dr. Henrik Colell gegründet.

Über Neuigkeiten zu unseren finanzierten oder neuen Projekten, informieren wir Sie immer vorab in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren und informiert bleiben.

Investierbare Projekte

Lernen Sie unsere zeichenbaren Projekte kennen und investieren Sie direkt in nachhaltige Unternehmen und Projekte.

Es erwartet Sie eine kuratierte Auswahl, die den Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen unseres Partners, der GLS Bank, entsprechen.

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Finanzinstrumente ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.

Newsletter abonnieren