SEA-EYE 5: Start der Rettungsmission

Drei Monate nach der offiziellen Schiffstaufe sticht die SEA-EYE 5 dieser Tage in See, um ihre Mission zu erfüllen: Leben retten. Das neueste Schiff der Flotte wurde aufwändig umgebaut und ist als agiler Rettungskreuzer ab sofort im Mittelmeer im Einsatz.

Mit einer Gedenkminute gedachte die Crew den Verstorbenen und Vermissten auf See. In den nächsten Wochen und Monaten werden die Seenotretter*in dann an den Hotspots der maritimen Fluchtrouten im Mittelmeer im Einsatz sein.

Der aufwändige Umbau des Schiffes wurde unter anderem mit 424.000 Euro durch die Anleger*innen der GLS Crowd unterstützt. Die Mittel wurden im Juli 2024 innerhalb etwa einer Woche eingeworben.

SEA-EYE 5 seit Ende Oktober 2024 im Einsatz

Die SEA-EYE 5 ist am 23. Oktober 2024 von Licata, Sizilien, in ihren ersten Einsatz gestartet. Ziel ist das zentrale Mittelmeer, in etwa das Gebiet zwischen Malta und der libyschen Küste. Die erste Mission der SEA-EYE 5 wird auch von der UNO-Flüchtlingshilfe mit 50.000 Euro unterstützt.

“Wir werden weiterhin dafür kämpfen, Menschenleben auf der tödlichsten Fluchtroute der Welt zu retten: Mit der SEA-EYE 5 können wir jetzt noch schneller auf Seenotrettungsfälle reagieren.”

Sea-Eye e.V.

“Wir werden weiterhin dafür kämpfen, Menschenleben auf der tödlichsten Fluchtroute der Welt zu retten: Mit der SEA-EYE 5 können wir jetzt noch schneller auf Seenotrettungsfälle reagieren.”

Gorden Isler

Vorsitzender von Sea-Eye e.V.

Sea-Eye e.V.

Die SEA-EYE 5 wurde 1990 als Seenotrettungskreuzer gebaut und war bis 2020 für die Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der Ostsee im Einsatz. 2024 wurde das Schiff von Sea-Eye e.V. gekauft und seitdem aufwändig umgebaut und modernisiert, um den Ansprüchen an die Seenotrettung im Mittelmeer gerecht zu werden. An Bord befindet sich nun beispielsweise eine Krankenstation, in der Geflüchtete direkt von Ärztinnen und Ärzten der Partnerorganisation German Doctors e.V. versorgt werden können. 

Sea-Eye e.V. sucht aktuell nach Schiffspaten, die den Betrieb der SEA-EYE 5 langfristig sichern möchten. Die Kampagne “1 von 3000” informiert über die Ziele der Patenschaft. Eine prominente Schiffspatin gibt es bereits: die Oscar-nominierte Schauspielerin Sandra Hüller taufte die die SEA-EYE 5 im Juli 2024 im italienischen Ancona. 


Weitere Informationen über die SEA-EYE 5 gibt es auf der Projektseite von Sea-Eye e.V. auf der GLS Crowd. 

Zu den aktuellen Projekten auf der GLS Crowd.
Newsletter abonnieren