Was haben der Freiburger Mobilfunkanbieter WEtell und der internationale Paketboxen-Anbieter Smartmile gemein? Beide sind 2021 mit Crowdfinanzierungskampagnen auf der GLS Crowd gestartet. Nun schlagen Smartmile und WEtell einen gemeinsamen Weg ein: Für den Aufbau des deutschen Standortes setzt Smartmile auf SIM-Karten von WEtell.
Der Kontakt zwischen beiden Unternehmen entstand über die zeitversetzten Crowdfinanzierungskampagnen auf der GLS Crowd. Nun ist aus dem Kontakt eine Kooperation entstanden. Der Test mit einem Smartmile-Prototypen hat bereits begonnen. Im kommenden Jahr 2022 soll es dann soweit sein. Für die intelligenten Paketstationen von Smartmile werden die SIM-Karten des nachhaltigen Mobilfunkanbieters WEtell genutzt. Darüber hinaus plant Smartmile, die Handytarife seiner Mitarbeitenden sukzessive auf WEtell-Tarife umzustellen.
„Smartmile setzt nicht nur bei seinen Paketstationen auf Nachhaltigkeit, sondern auch bei seinen Mobilfunktarifen. Deshalb ist WEtell der richtige Partner, mit dem wir zukünftig zusammenarbeiten wollen“
„Smartmile setzt nicht nur bei seinen Paketstationen auf Nachhaltigkeit, sondern auch bei seinen Mobilfunktarifen. Deshalb ist WEtell der richtige Partner, mit dem wir zukünftig zusammenarbeiten wollen“
Seda Gencoglan
Sales & Business Development, Smartmile Deutschland GmbH
„Smartmile setzt nicht nur bei seinen Paketstationen auf Nachhaltigkeit, sondern auch bei seinen Mobilfunktarifen. Deshalb ist WEtell der richtige Partner, mit dem wir zukünftig zusammenarbeiten wollen“, betont Seda Gencoglan, Sales & Business Development Managerin, Smartmile Deutschland GmbH.
WEtell wächst mit Crowd weiter
WEtell verkauft branchenübliche Mobilfunktarife mit zuverlässiger D-Netz-Qualität und klarer öko-sozialer Ausrichtung. Damit wird für bewusst konsumierende Menschen das Bedürfnis nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen in einer weiteren Branche erfüllt.
WEtell zeigt, dass unternehmerischer Erfolg in Form von nachhaltigem Wirtschaften zum Nutzen der Gesellschaft auch im Mobilfunk möglich ist. Die WEtell GmbH konnte ihre GLS Crowdinvesting-Kampagne am 08.04.2021 nach nur einer Stunde und 40 Minuten erfolgreich abschließen. Das Crowdinvesting ermöglicht WEtell weiterhin zu wachsen, ohne die eigenen Werte aus dem Fokus zu verlieren.
Smartmile: Aktuelle Crowdinvesting-Kampagne
Die Paketstationen von Smartmile, die sogenannten Smartmile Hubs, stehen an stark frequentierten Orten, wie z.B. Supermärkten und Einkaufszentren. Sie verfügen über eine eigens entwickelte, ausgereifte Software. Diese macht es möglich, einerseits jeden beliebigen Paketdienstleister und andererseits auch die kleinen, örtlichen Händlern für die Nutzung zu integrieren.
Die offene Infrastruktur von Smartmile bietet den Nutzer*innen der Paketstationen den größtmöglichen Komfort, so dass diese nicht verschiedene Paketstationen oder Paketshops je nach Zusteller aufsuchen müssen. Stattdessen können sie mit nur einer Anfahrt Einkäufe erledigen und ihre Pakete abholen, retournieren oder versenden. Aus den Mitteln des aktuell laufenden Fundings sollen unter anderem 140 weitere Smartmile-Paketstationen in den Niederlanden und Finnland finanziert werden. Interessiert?
Erfahren Sie hier mehr über die Crowdinvesting-Kampagne von Smartmile.
Warnhinweis: Der Erwerb dieser Finanzinstrumente ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.