Solarziegel von autarq Bild: autarq GmbH

autarq: 5 Fragen an die Geschäftsführung

Die autarq GmbH sammelte im Dezember 2018 in Rekordzeit 1,25 Millionen Euro von GLS Crowd Anleger*innen ein. Am 30.03.2022 wurde mit der letzten Zins- und Tilgungszahlung an die investierten Anleger das Funding erfolgreich beendet. Seitdem ist viel passiert: Die autarq GmbH nahm die erste vollautomatische Fertigungsstrecke in Betrieb und errichtete eine teilautomatische Fertigungsstrecke in Prenzlau. Autarq konnte sich auf Grundlage dieser Erfolge als führendes gebäudeintegriertes Photovoltaik System (BIPV) in Europa etablieren.

Wir stellen Kai Buntrock und Cornelius Paul, Geschäftsführung der autarq GmbH, fünf Fragen zu der Zukunft des Unternehmens.

1.    Was sind nach dem erfolgreich abgeschlossenen Funding die nächsten Schritte für die autarq GmbH?

Unsere nächste Etappe der Reise ist bereits in Planung. Aktuell laufen die Gespräche mit der GLS Crowd zu einer weiteren Finanzierungskampagne. Dazu hören Sie in einigen Wochen mehr von uns – Sie dürfen gespannt sein!

2.    Was ist Ihrer Meinung nach derzeit die größte Stärke der autarq GmbH?

Es ist uns auch Dank unserer Crowd-Investor*innen gelungen, unser Solardachziegel-System massenmarktfähig zu machen. Damit wird es möglich, einen bedeutenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Die maximale Flexibilität und Einfachheit der Planung, Installation und Instandhaltung sind und bleiben dabei unser wichtigster Anspruch und unsere größte Stärke.

3.    Was hat den Ausschlag für die strategische Neuausrichtung der autarq GmbH gegeben?

Durch den Fokus auf die Unterstützung unserer Geschäftspartner entlang der etablierten Wertschöpfungskette, allen voran Jacobi Walther und Creaton, schaffen wir es, unsere Marktabdeckung zu maximieren und die so dringend notwendige Installationskapazität der Dachdecker bestmöglich einzubeziehen und zu aktivieren. Das ermöglicht uns, unseren Beitrag zur Energiewende noch effizienter zu leisten.

4.    Kann autarq in dem umkämpften Photovoltaikmarkt langfristig bestehen?

Unser Motto in der aktuellen, weltpolitischen Lage lautet: „all hands on deck“. Wir brauchen alle Anstrengung, die wir aufbringen können, um gemeinsam die Wende zu einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung zu schaffen. In Deutschland müssen hierfür innerhalb der nächsten 25 Jahre jährlich mehr als 500.000 Häuser energetisch saniert werden. Diese Zahl macht die Dimension der notwendigen Kraftanstrengung, die der Sektor zu stemmen hat, deutlich. 2021 wurden 200.000 Aufdachsolar-Anlagen installiert. Können wir unseren Kunden eine sinnvolle und kosteneffiziente Alternative oder Ergänzung anbieten? Ja, das können wir.

5.    Ist autarq nicht nach wie vor nur für vermögende Menschen erschwinglich?

Wir bieten schon heute den allermeisten die Möglichkeit, vor allem auf die Lebenszeit Ihrer Investition betrachtet, eine kosteneffiziente Lösung umzusetzen. Durch die weitere Skalierung der Produktionskapazitäten auf 10 Millionen Solardachziegel in 2025 und die parallele technologische Fortentwicklung, sind wir nicht nur für unsere Investoren langfristig attraktiv.

Vielen Dank für Ihre Zeit, Herr Buntrock und Herr Paul!

autarq GmbH Geschäftsführer Kai Buntrock

Kai Buntrock ist seit 2021 Geschäftsführer der autarq GmbH. Er blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Finance und Energiebereich zurück. Unter anderem sammelte er Erfahrungen als Klimafinanzierungsexperte, Entwicklungsbanker, Fachmann für Energieinvestitionen und Führungskraft für erneuerbare Energien und soziale Unternehmen. Kai Buntrock ist davon überzeugt, dass klima-/ESG-gerechtes Impact Investing der Schlüssel für ein langfristiges Gleichgewicht zwischen Mensch, Planet und Gewinn ist.

autarq GmbH Gründer Cornelius Paul

Cornelius Paul installierte 2012 eigenständig die ersten autarq-Solardächer – und hat auf diese Weise unverzichtbare Praxiserfahrung gesammelt, die er in die Weiterentwicklung der Solardachziegel steckte. Als Gründer und Chief Technological Officer ist Cornelius Paul ein integraler Bestandteil des autarq-Teams.

Alle Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden und sehen Sie, wie sich Investments und Branchen entwickeln.

Haferkater Store Berlin

Haferkater vollzieht Rückkauf der Bestandsinvestoren und wird zu einem Unternehmen in Verantwortungseigentum

Lange ersehnt und nun abgeschlossen: Haferkater hat den Rückkauf seiner bisherigen Investoren erfolgreich abgeschlossen und sich in ein Unternehmen in Verantwortungseigentum umgewandelt.

Weiterlesen

Eine junge Frau mit gewelltem, rötlich-braunem Haar sitzt lächelnd vor ihrem Laptop in einem modernen Café mit dunklem Ambiente. Im Hintergrund ist eine weiße Theke zu sehen, während eine leuchtende Neoninstallation an der Wand für stimmungsvolle Beleuchtung sorgt.

Crowdinvesting gestalten: Unser GLS Crowd Panel

Seit Juni 2024 ist das GLS Crowd Panel ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Dieser Kreis aus erfahrenen Mehrfachinvestierenden unterstützt uns mit wertvollen Einblicken und Feedback dabei, die GLS Crowd kontinuierlich zu verbessern.

Weiterlesen

Aream Solarpark auf einem Feld.

Aream kauft Solarprojekt in Sachsen-Anhalt

Die Aream Solar Finance GmbH erwirbt einen 68-MWp-Solarpark mit Batteriespeicher und erreicht einen weiteren Meilenstein für den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Weiterlesen

SEA-EYE 5: Start der Rettungsmission

Drei Monate nach der offiziellen Schiffstaufe sticht die SEA-EYE 5 dieser Tage in See, um ihre Mission zu erfüllen: Leben retten. Das neueste Schiff der Flotte wurde aufwändig umgebaut und ist als agiler Rettungskreuzer ab sofort im Mittelmeer im Einsatz. 

Weiterlesen

Foto ZVG Rafalzyk (v.l.) Die Deutsche Blumenfee 202324 Kathrin Köhler, Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Rupert Fey von EPT, ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf

Euro Plant Tray eG: Erneute Auszeichnung und neuer Vorstand

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Innovationspreis im Gartenbau 2024 und ein neuer Vorstand – Euro Plant Tray eG hat gute Neuigkeiten zu verzeichnen.

Weiterlesen

timpla macht es jetzt aus Holz

Am 19.09.2024 fand die feierliche Eröffnung des neuen Holzmodulwerks in Eberswalde statt und markiert einen wichtigen Meilenstein für timpla.

Weiterlesen

Aream und die PV-Entwicklung in Deutschland — 5 Fragen an René Kautz

Im Interview beleuchtet René Kautz, Geschäftsführer der Aream Solar Finance GmbH, die Erfahrungen und Erwartungen beim PV-Ausbau in den Kommunen und gibt Einblicke in innovative Ansätze wie Agri-PV und Moor-PV.

Weiterlesen

Euro Plant Tray: Der neue Europäische Standard für Pflanzentrays

Euro Plant Tray kurz erklärt. Die Vorständin Flora Späth zeigt, was das Besondere an dem neuen Mehrweg-System für Pflanzentrays ist.

Weiterlesen

Modellzeichnung des Holzmodulwerks von von timpla in Eberswalde mit Solarmodulen auf dem Dach, umgeben von Grünflächen und Bäumen. Das Gebäude verfügt über einen gelben Bürotrakt und ist von Parkplätzen sowie Ladezonen umgeben. Im Hintergrund sind weitere Industriegebäude und Wälder zu sehen.

timpla: Eröffnung am 19. September 2024 – Vermittlungsvolumen für die GLS Crowd steigt

Die Eröffnung des Holzmodulwerks von timpla by Renggli rückt näher und das Vermittlungsvolumen für Anleger*innen der GLS Crowd wurde erhöht. Mehr über die guten Neuigkeiten erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren