Aream Green Bond 2025/2030

Wertpapier

Verzinsung

7,25 % p. a.

Laufzeit

5 Jahre

Mindestbetrag

1.000 €

Volumen

10.000.000 €

Kontingent

1.500.000 €

GLS Crowd vermittelt: 735.000 €

Warnhinweis:

  • Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
  • Potenzielle Anleger sollten den Wertpapierprospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen.
  • Die Billigung des Wertpapierprospektes durch die luxemburgische Finanzaufsicht (CSSF) ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
  • Die GLS Crowdfunding GmbH fungiert ausschließlich als Vermittler. Bei Fragen zum Finanzinstrument wenden Sie sich bitte an die Emittentin Aream Infrastruktur Finance GmbH.

Liebe Anleger*innen,

Deutschland steht vor der größten Transformation seines Energiesystems seit Jahrzehnten. Während erneuerbare Energien bereits über 60% unserer Stromerzeugung ausmachen, fehlt noch ein entscheidendes Puzzleteil: intelligente Speicherlösungen, die Wind- und Solarstrom genau dann verfügbar machen, wenn wir ihn brauchen.

Hier sehen wir die Chance unserer Zeit. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem einzigartigen Komplettansatz – von der ersten Projektidee bis zum langfristigen Anlagenbetrieb – gestaltet AREAM die Energiezukunft Deutschlands aktiv mit.

Mit dem Aream Green Bond 2025/2030 bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden. Herausgegeben wird das Wertpapier von der Aream Infrastruktur Finance GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der AREAM Group SE. Mit Ihrer Investition unterstützen Sie u. a. den Ausbau von Batteriegroßspeichern und moderner Energieinfrastruktur – und damit eine nachhaltige Versorgung für kommende Generationen.

René Kautz

Geschäftsführer, Aream Infrastruktur Finance GmbH

Bild: © AREAM Group SE

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Kurzbeschreibung

Aream Solarpark auf einem Feld.
© AREAM Group SE

Der Aream Green Bond 2025/2030 dient ausschließlich der Finanzierung erneuerbarer Energielösungen in Deutschland. Schwerpunkte sind vor allem die Entwicklung, der Bau und der Betrieb u. a. von Energiespeicherlösungen mit oder ohne Photovoltaik- oder Windenergieanlagen, EEG-Innovationsprojekten, gewerblichen Aufdachanlagen, Bioenergieanlagen sowie Energieinfrastruktur, wie Umspannwerke. Für die Umsetzung kommen auch Entwicklungskooperationen, Unternehmensbeteiligungen und der Erwerb von Pipelines in Frage.

Emittentin ist die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der AREAM Group SE. Die 2005 gegründete AREAM Group SE ist ein Kompetenzzentrum für institutionelle Investoren, Industriekunden und Energieerzeuger mit Fokus auf nachhaltige Infrastruktur im Bereich Erneuerbare Energien. Mit den drei Geschäftsfeldern Fund- und Asset-Management, Projektentwicklung sowie Operations- und Energy-Management deckt die Gruppe die gesamte Wertschöpfungskette für Erneuerbare-Energien-Investments ab.

Die Emittentin erhält von der Muttergesellschaft gemäß Prospekt Projektrechte im Wert von 1,5 Mio. Euro; zusätzlich hat die AREAM Group SE eine Ersatzverpflichtung übernommen.

Ihre Investition

Mit Ihrer Investition in den Aream Green Bond 2025/2030 leisten Sie einen gezielten Beitrag zur Umsetzung von Zukunftstechnologien im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland. Der Nettoemissionserlös der Anleihe wird zu 90 % für die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energielösungen eingesetzt, darunter vor allem die Entwicklung, Errichtung und der Betrieb von modernen Energiespeicherlösungen – sowohl in eigenständiger Form als auch in Verbindung mit Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Im Investitionsfokus stehen darüber hinaus Innovationsprojekte unter dem deutschen EEG, gewerbliche Aufdachanlagen, Bioenergieanlagen, der Ausbau essenzieller Energieinfrastruktur (zum Beispiel Umspannwerke) sowie Unternehmensbeteiligungen und Entwicklungskooperationen entlang der Wertschöpfungskette nachhaltiger Energieversorgung.

Bis zu 50 % der eingesammelten Mittel können anschließend auch für den Betrieb ausgewählter Projekte über den Status der Baureife („Ready-to-Build“) hinaus verwendet werden, etwa für innovative Modelle wie Energy as a Service bei gewerblichen Aufdachanlagen. 10 % des Emissionserlöses werden als Liquiditätsreserve für die oben genannten Zwecke zurückgestellt, um eine flexible und nachhaltige Mittelverwendung sicherzustellen.

Ein grünes Icon mit einem Blatt und einem Pfeil als VektorgrafikAls Anleger*in erhalten Sie mit Ihrem Investment ab 1.000 Euro eine Verzinsung von 7,25 % pro Jahr bei einer Laufzeit von 5 Jahren.

Die Zinsen sind halbjährlich nachträglich am 4. Mai und am 4. November eines jeden Jahres zahlbar. Die erste Zinszahlung erfolgt am 4. Mai 2026.

Die Rückzahlung erfolgt nach 5 Jahren am 4. November 2030.

Das gesamte Emissionsvolumen ist auf 10 Millionen Euro begrenzt. Die GLS Crowd kann hiervon ein Kontingent von 1,5 Millionen Euro vermitteln.

Bei dem Wertpapier handelt es sich um eine nicht nachrangige Inhaberschuldverschreibung mit einem festen Zinssatz und der International Securities Identification Number (ISIN) DE000A4DFWA7. Eine Einbeziehung in den Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) wird beantragt. Die Aufnahme in den Handel erfolgt voraussichtlich zum 17. März 2026. Es besteht das Risiko, dass der börsliche Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse widerrufen und ausgesetzt wird. Infolgedessen wäre die Handelbarkeit der Anleihen deutlich erschwert und im ungünstigen Fall nicht mehr gegeben, sodass der Anleger unter Umständen das Ende der Laufzeit abwarten muss.

Die Einbuchung der Anleihe in das Wertpapierdepot erfolgt erst ab dem 04.11. und dann nur einmal monatlich. Aus diesem Grund kann die Einbuchung in das Wertpapierdepot mehrere Wochen dauern.

Wie Ihre Investition wirkt

Energiewende fördern

Durch die Entwicklung und den Einsatz moderner Batteriegroßspeicher und Netzkomponenten wird die effiziente Integration erneuerbarer Energien in das deutsche Stromnetz vorangetrieben.

Klimaschutz unterstützen

Nachhaltige Energieinfrastruktur reduziert CO2-Emissionen nachweislich und trägt aktiv zur Erreichung der deutschen Klimaziele bei.

Versorgungssicherheit stärken

Intelligente Speicherlösungen gleichen Schwankungen bei Wind- und Solarenergie aus und gewährleisten so eine stabile, zuverlässige Stromversorgung rund um die Uhr.

Ausgewählte Chancen und Risiken

Die weitere Darstellung der unternehmensspezifischen Risiken finden Sie im Wertpapierprospekt.
Auf der Seite Anlegerhinweise erhalten Sie nähere Informationen zu den mit einem Anleihe-Investment verbundenen Risiken.

Ausgewählte Chancen Ausgewählte Risiken
Wachsende Nachfrage nach Großspeichern zur Netzstabilisierung. Verzögerungen oder Störungen in der Projektentwicklung können Kosten und Projekterfolg beeinträchtigen.
Speicherlösungen wie Großbatterien können Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Erneuerbare-Energien-Projekten steigern. Zunehmender Wettbewerb kann Marktanteile, Margen und Rentabilität verringern.
Klimaziele, Förderprogramme und Regulierung können günstige Investitionsbedingungen schaffen. Ein anhaltender Verfall der Strompreise kann die Nachfrage nach Erneuerbare-Energien-Projekten und den Projektwert mindern.

Die Aream Infrastruktur Finance GmbH ist eine neu gegründete Emissionszweckgesellschaft (2025) und hundertprozentige Tochtergesellschaft der AREAM Group SE.

In dieser Grafik erhalten Sie einen Überblick über die Meilensteine der Aream Group SE:

© Aream Group SE

Sowohl die Emittentin der Anleihe, die Aream Infrastruktur Finance GmbH, als auch die AREAM Group SE haben ihren Sitz in Düsseldorf.

 

© AREAM Group SE

 

 

 

 

 

 

Markus W. Voigt ist Gründer und Hauptgesellschafter der AREAM Group SE und engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten europaweit im Bereich der erneuerbaren Energien. Er leitete zahlreiche bedeutende Solar- und Infrastrukturprojekte in Deutschland, Spanien und Italien und verfügt über eine umfassende Branchenkompetenz. Seit Anfang 2025 teilt er sich die Leitung der Gruppe in einer Doppelspitze mit Patrick Lemcke-Braselemann, dessen langjährige Erfahrung in Investment- und Finanzierungsgeschäften wesentlich zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung beiträgt.

René Kautz ist u. a. Geschäftsführer der Aream Infrastruktur Finance GmbH und zählt zu den ausgewiesenen Spezialisten für die Projektfinanzierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Seit mehr als einem Jahrzehnt hat er über 20 komplexe Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 2,5 Milliarden Euro erfolgreich begleitet. Sein Verantwortungsbereich erstreckt sich über die strategische Planung bis zur operativen Umsetzung von Finanzierungen in europäischen Märkten. Kautz kombiniert seine praktische Erfahrung mit einem akademischen Hintergrund in Betriebswirtschaft, Nachhaltigkeitsmanagement und zertifizierter Fachkompetenz für erneuerbare Energien. 2024 begleitete er die Emission des Aream Green Bond 2024/2029 und nutzt seine Expertise auch für die Emission des Aream Green Bond 2025/2030.

Derzeit besteht das AREAM Group SE Team aus rund 50 qualifizierten Fachkräften, die über fundiertes Expertenwissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Photovoltaik- und Speichertechnologien bis zur Infrastrukturentwicklung verfügen und zentrale Rollen in Entwicklung, Finanzierung und Betrieb einnehmen.

Das Bild zeigt aus der Luft eine Solaranlage in Friedersdorf, Sachsen-Anhalt.
© Aream Group SE

Der Wandel zu einem klimafreundlichen Stromsystem in Deutschland stellt neue Anforderungen an die Infrastruktur. Insbesondere der steigende Anteil erneuerbarer Energien macht den flächendeckenden Ausbau von leistungsfähigen Energiespeicherlösungen notwendig, um Netzstabilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Die Emittentin, Aream Infrastruktur Finance GmbH, realisiert mit den Mitteln des Aream Green Bond 2025/2030 gezielt Investitionen u. a. in Batteriegroßspeicher, Umspannwerke und thermische Speichertechnologien. Der Fokus liegt sowohl auf eigenständigen Speicherprojekten als auch auf hybriden Ansätzen in Verbindung mit Erneuerbare-Energien-Anlagen.

Ergänzt werden diese Aktivitäten durch Entwicklungskooperationen, Unternehmensbeteiligungen und den Erwerb von Projektpipelines. Projektrechte im Umfang von 1,5 Mio. Euro sowie eine Ersatzverpflichtung der Muttergesellschaft bilden die Grundlage für die Umsetzung.
Die AREAM Group SE deckt mit ihren Geschäftsfeldern Fund- und Asset-Management, Projektentwicklung sowie Operations- und Energy-Management die gesamte Wertschöpfungskette ab und bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung in die Projektrealisierung ein.

Die eingeworbenen Mittel tragen u.a. dazu bei neue Speicherlösungen und Infrastrukturkomponenten bereitzustellen, die eine flexible Nutzung erneuerbarer Energien und einen weiteren Ausbau der Energiewende ermöglichen.

Finanzplanung

Unter dem Reiter Investitionsangebot finden Sie unter den Downloads den Wertpapierprospekt inklusive ausgewählter Finanzangaben der Emittentin.

Ausgewählte Stärken und Risiken

In der nachfolgenden Übersicht sind ausgewählte unternehmensseitige Stärken und Schwächen der Aream Infrastruktur Finance GmbH dargestellt.

Ausgewählte Stärken Ausgewählte Schwächen
100%ige Tochtergesellschaft der AREAM Group SE, spezialisiert auf Erneuerbare-Energien-Projekte seit 2005. Neu gegründete Gesellschaft ohne eigene historische Finanz- oder Geschäftsdaten.
Die AREAM Group deckt alle Phasen von Erneuerbare-Energien-Projekte ab – von Entwicklung über Finanzierung und Betrieb bis zum Management bestehender Anlagen. Hoher Kapitalbedarf und lange Entwicklungszyklen erfordern dementsprechende Liquiditätsplanung.
Vorliegende Projektrechte im Umfang von 1,5 Mio. Euro; Ersatzverpflichtung der Muttergesellschaft. Starker Fokus auf Batteriegroßspeicher und verwandte Technologien mit begrenzter Diversifikation.

Konditionen

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.

Laufzeit Zins Tilgung Zinstermin Fälligkeit
5 Jahre 7,25 % p. a. endfällig 04.05 und 04.11. 04.11.2030
Emissionsvolumen

10.000.000 €

Art des Finanzinstruments

Inhaberschuldverschreibung (nicht nachrangig)

Zinstermin

Die Zinsen sind halbjährlich nachträglich am 4. Mai und am 4. November eines jeden Jahres fällig. Die erste Zinszahlung ist am 4. Mai 2026 und die letzte Zinszahlung ist am 4. November 2030 fällig.

Verfügbar ab

04.09.2025

Rückzahlung

Die Rückzahlung erfolgt nach 5 Jahren am 4. November 2030.

Mindestanlagebetrag

1.000 €

Stückelung

1.000 €

Handelbarkeit

Voraussichtlich ab 17. März 2026: Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse)

Reporting

Jahresabschluss und Halbjahresfinanzbericht auf der Website der Emittentin, s. Wertpapierprospekt Seite 63

Downloads

Aream Infrastruktur Finance GmbH – Wertpapierprospekt
Aream Infrastruktur Finance GmbH – Anleihebedingungen
Aream Infrastruktur Finance GmbH – Handelsregisterauszug
Aream Infrastruktur Finance GmbH – Eröffnungsbilanz
Aream Infrastruktur Finance GmbH – Produktinformationsblatt
Aream Infrastruktur Finance GmbH – Green Bond Framework
Aream Infrastruktur Finance GmbH – Second Party Opinion

Zahlungsplan (7,25 % Zinsen p.a.)

Unabhängig von Ihrem Investitionsdatum beginnt der Zinslauf bei dieser Anleihe am 04.11.2025. Bei einer Zeichnung in Höhe von 10.000 € zu 7,25 % Zinsen p. a. für die Laufzeit von 5 Jahren, sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Investment wie folgt aus:

Zahlungslauf Datum Zahlung brutto davon Zinsen davon Tilgung Zahlung netto
(nach Steuern)
Status
1 04.05.2026 € 359,52 € 359,52 € 0,00 € 264,70
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 359,52

- Kapitalertragssteuer: € 89,88
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 4,90

Zinsen netto: € 264,70
ausstehend
2 04.11.2026 € 365,48 € 365,48 € 0,00 € 269,09
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 365,48

- Kapitalertragssteuer: € 91,37
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 5,01

Zinsen netto: € 269,09
ausstehend
3 04.05.2027 € 359,52 € 359,52 € 0,00 € 264,70
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 359,52

- Kapitalertragssteuer: € 89,88
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 4,90

Zinsen netto: € 264,70
ausstehend
4 04.11.2027 € 365,48 € 365,48 € 0,00 € 269,09
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 365,48

- Kapitalertragssteuer: € 91,37
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 5,01

Zinsen netto: € 269,09
ausstehend
5 04.05.2028 € 361,51 € 361,51 € 0,00 € 266,16
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 361,51

- Kapitalertragssteuer: € 90,38
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 4,95

Zinsen netto: € 266,16
ausstehend
6 04.11.2028 € 365,48 € 365,48 € 0,00 € 269,09
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 365,48

- Kapitalertragssteuer: € 91,37
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 5,01

Zinsen netto: € 269,09
ausstehend
7 04.05.2029 € 359,52 € 359,52 € 0,00 € 264,70
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 359,52

- Kapitalertragssteuer: € 89,88
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 4,90

Zinsen netto: € 264,70
ausstehend
8 04.11.2029 € 365,48 € 365,48 € 0,00 € 269,09
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 365,48

- Kapitalertragssteuer: € 91,37
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 5,01

Zinsen netto: € 269,09
ausstehend
9 04.05.2030 € 359,52 € 359,52 € 0,00 € 264,70
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 359,52

- Kapitalertragssteuer: € 89,88
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 4,90

Zinsen netto: € 264,70
ausstehend
10 04.11.2030 € 10.365,48 € 365,48 € 10.000,00 € 10.269,09
Berechnung der Steuern
Zinsen brutto: € 365,48

- Kapitalertragssteuer: € 91,37
- Kirchensteuer: € 0,00
- Soli: € 5,01

Zinsen netto: € 269,09
ausstehend
Gesamt € 13.626,99 € 3.626,99 € 10.000,00 € 12.670,41

Was bewirkt mein Investment?

Wir haben uns gefragt, wie wir die angestrebte Wirkung Ihres Investments in Bezug auf Nachhaltigkeitsziele für Sie greifbar machen können.

Das folgende Wirkprofil stellt einen Versuch dar, die nachhaltige Wirkung von Unternehmen sichtbar zu machen. Es wurde von unserem Kooperationspartner, der GLS Bank, auf Basis des eigenen Nachhaltigkeitsverständnisses und den „UN Sustainable Development Goals(SDGs), entwickelt. Das Ergebnis beruht auf den Antworten des Unternehmens auf Fragen zu der Wirkung seiner Angebote und Dienstleistungen. Dieses Bewertung soll Ihnen als Investor tiefergehende Einblicke in die angestrebte Wirkung Ihrer Investments verschaffen.

Bitte beachten Sie: Die Darstellung der angestrebten Wirkung basiert auf einer Selbsteinschätzung des Unternehmens, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Darstellung enthält keine Aussage oder Prognosen zur finanziellen Entwicklung des Unternehmens oder zur Wertentwicklung Ihres Investments.

Sie wollen die Hintergründe verstehen? Lesen Sie mehr darüber.

Lesen Sie mehr zu unserem Zukunftsbild für die Nachhaltige Wirtschaft.

Sie wollen die Hintergründe verstehen? Lesen Sie mehr über „Impact Investing“ – Anlegen mit Wirkung.

Wie zahlt die Aream Infrastruktur Finance GmbH auf die SDGs mit dem Fokus „Zukunftsweisend" ein?

SDG Icon 7: Bezahlbare und saubere EnergieAream trägt mit der Entwicklung von erneuerbaren Energielösungen zu einer verlässlichen, nachhaltigen und zeitgemäßen Stromerzeugung auf Basis von Erneuerbaren Energien bei.

SDG Icon 13: Massnahmen zum KlimaschutzMit Photovoltaik wird Strom aus fossiler Energieerzeugung substituiert und das Klima geschützt, denn mit Solarenergie erzeugter Strom reduziert nachweislich klimaschädigende CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilen Energien.

SDG Icon 15: Leben an LandPhotovoltaikanlagen auf ehemals landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen schaffen Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und fördern so die Biodiversität an Land.

Kontakt

Sie haben eine Frage zur GLS Crowd, Ihrer Geldanlage oder Ihrem Benutzerkonto? Dann nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular. Wir antworten Ihnen sobald wie möglich.

Sie erreichen uns telefonisch:

Montag bis Freitag, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Telefon: 069 / 2547 413 10

Finanzieren mit der Crowd

Haben Sie ein sozial-ökologisches Unternehmen oder Projekt, das Sie mit Crowdinvesting weiter voranbringen. Dann kontaktieren Sie uns hier. Nutzen Sie bitte nicht das untenstehende Kontaktformular. Herzlichen Dank!

Oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht

Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden – die wichtigsten Anlegerfragen und unsere Antworten haben wir für Sie unten notiert.





    * Pflichtfelder

    Warnhinweis:

    • Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
    • Potenzielle Anleger sollten den Wertpapierprospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen.
    • Die Billigung des Wertpapierprospektes durch die luxemburgische Finanzaufsicht (CSSF) ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
    • Die GLS Crowdfunding GmbH fungiert ausschließlich als Vermittler. Bei Fragen zum Finanzinstrument wenden Sie sich bitte an die Emittentin Aream Infrastruktur Finance GmbH.