Rainer Carstens vor einer Anlage

Energielandwirt 2022: Rainer Carstens vom Westhof

Lesedauer: 3 min

Innovative Ideen sowie der Energie- und Nährstoffkreislauf haben die Jury des Ceres Awards überzeugt.

Die Auszeichnung ehrt Landwirt*innen, die gleichzeitig, neben der erfolgreichen Entwicklung ihres Betriebs(-zweiges), mit dem sie sich bewerben, bäuerliche Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum sowie Verantwortungsbewusstsein für Familie, Betrieb, Tier, Natur und Gesellschaft einbringen.

 

Und noch eine Auszeichnung: Der Ceres Award für den Energielandwirt des Jahres 2022 geht an Rainer Carstens, Eigentümer des Westhofes.

Unsere innovativen Ideen im Bereich der erneuerbaren Energien sowie unser einzigartige Energie- und Nährstoffkreislauf haben die Jury überzeugt und zur Auszeichnung geführt„, so der Westhof auf seiner Facebookseite. Die Gewinner*innen der unterschiedlichen Kategorien werden nach Ceres Award vor allem nach folgenden Gesichtspunkten ermittelt:

  • Stabile und erfolgreiche Entwicklung in dem Betriebszweig bzw. in der Funktion, aus der heraus sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bewerben
  • Idee, Konzept und Strategie in dem jeweiligen Betriebszweig oder der Funktion
  • Engagement und Verantwortung für den eigenen Betrieb sowie die Landwirtschaft generell

Entscheidend sind jedoch nicht höchste Leistungen auf dem Feld oder im Stall, sondern beste
wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum sowie Verantwortungsbewusstsein für Familie, Betrieb, Tier, Natur und Gesellschaft.

Die Leitidee des Ceres Awards

Heutzutage rückt die Landwirtschaft immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit – nachhaltige Ressourcen-Nutzung, Umwelt- und Klimaschutz sind nur einige der Themen, die im Rahmen der Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung in aller Munde sind. Der Wunsch nach Transparenz in der Produktion und der Produktherkunft spielt eine immer größere Rolle.

Aus diesem Grund wurde der Ceres Award als Auszeichnung ausgerufen, die außergewöhnliche Leistungen der Landwirte in Deutschland in zehn unterschiedlichen Kategorien prämiert. Die Auszeichnung bietet eine öffentlichkeitswirksame Plattform, um die Fähigkeiten und bedeutenden Leistungen der Landwirte in Deutschland hervorzuheben – innerhalb der Landwirtschaft und darüber hinaus. Die Verleihung des Ceres Awards findet jährlich im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung statt.

Die Familie Karstens freut sich über Ihren Preis bei der Verleihung des Ceres Awards.
So schauen nur Gewinner: Die Familie Karstens bei der Verleihung des Ceres Awards.

Die Westhof Unternehmensgruppe

Der Westhof, der seit 1972 im Familienbesitz ist, wurde 1989 auf biologischen Landbau umgestellt.
Seitdem folgten viele Höfe in Dithmarschen seinem Vorbild – die Bio-Anbaufläche in der Region wächst beständig. Für die Weiterverarbeitung des Bio-Gemüses zu Tiefkühlgemüse ist die BIO-FROST Westhof GmbH zuständig. Seit Mai 2022 ist die Anleihe der BIO-FROST Westhof GmbH auf der GLS Crowd zeichenbar.

Alle Neuigkeiten

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und verfolgen Sie, wie sich Investments und Branchen entwickeln.

FENECON: Stromspeicherhersteller aus Süddeutschland

FENECON baut CarBatteryReFactory – Arbeiten schreiten voran

Ende 2023 wird die Großserienfertigung der Industriespeicher aus Elektrobatterien in der CarBatteryReFacotry von FENECON bezugsfertig sein.

Weiterlesen

Crowdinvesting WEtell - Team

1 Million in nur 5 Stunden – Crowdinvesting von WEtell war ein riesiger Erfolg

Alma Spribille, Gründerin und Finanzverantwortliche bei WEtell berichtet im Interview über die weiteren Zukunftspläne.

Weiterlesen

Rettungsschiff Sea-Watch 5

Sea-Watch schließt Crowdinvesting-Kampagne erfolgreich ab

Seit 2015 ist Sea-Watch e.V. in der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer im Einsatz. Bis heute sind die Helfer*innen an der Rettung von über 45.000 Menschen beteiligt gewesen.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter-Erhard-Grundl-besucht-FENECON

FENECON – eine Erfolgsgeschichte

2022 war für das Deggendorfer Unternehmen ein sehr gutes Jahr. Die Mitarbeiter*innenzahl wurde verdoppelt, der Umsatz konnte sogar vervierfacht werden. Aber nicht nur das.

Weiterlesen

Zu sehen ist die ONO, das E-Lastenrad von ONOMOTION

ONOmotion in den Medien

Im Podcast, Live oder im Magazin. Die ONO und ONOMOTION sind viel unterwegs. Die Nutzung bietet vielfältige Vorteile für Kund*innen, Fahrer*innen und Städte.

Weiterlesen

Tobias Lochen CEO von Sigo fährt Lastenrad

Mobilität aktiv verändern mit sigo – Gründer Tobias Lochen im Interview

E-Lastenrad und E-Bike Sharing direkt im Wohnquartier als Alternative zum Auto. Tobias Lochen, der Gründer von sigo, spricht im Interview über die neue Form der Mobilität.

Weiterlesen

Blaue Helden Gründer und Geschäftsführer Christoph Heeren

Blaue Helden: Warum Nachfüllprodukte die Industrie verändern werden

Christoph Heeren: „Nach monatelanger Forschung sind wir stolz darauf, unsere neuen Nachfüllprodukte anbieten zu können.“

Weiterlesen

WESTHOF BIO Gruppe

Westhof im NDR Podcast: Klimaneutrale Geldanlage

NDR-Artikel und Podcast nehmen neue Westhof-Frosterei als Beispiel für den Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft.

Weiterlesen

Rainer Carstens vor einer Anlage

Energielandwirt 2022: Rainer Carstens vom Westhof

Innovative Ideen sowie der Energie- und Nährstoffkreislauf haben die Jury des Ceres Awards überzeugt.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren