Johannes Busmann baute schon in den 1980er Jahren eine eigene Windenergieanlage für seinen landwirtschaftlichen Hof in Bad Bentheim. Seitdem setzt er sein Wissen in die Tat um und fördert den Ausbau von erneuerbaren Energien. Mit seiner Spezialisierung auf Bürgerbeteiligungen verwirklicht er seine Vision einer Energiewende für alle.
Herr Busmann, herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss der Crowdkampagne für den Windpark Marienmünster. Innerhalb eines Tages konnten über die GLS Crowd 470 000 Euro eingeworben werden. Wir freuen uns über die positive Resonanz der Anlegenden. Welche Vorteile sehen Sie in der Nutzung von Crowdinvesting für Erneuerbare-Energien-Projekte?
Crowdinvesting bietet eine Reihe von Vorteilen für Erneuerbare-Energien-Projekte. Es ermöglicht eine breite Beteiligung von Investoren und Kleinanlegern, was nicht nur zu einer schnelleren Kapitalbeschaffung führt, sondern auch die lokale Unterstützung und Akzeptanz des Projekts erhöht. Zudem fördert Crowdinvesting die Transparenz und ermöglicht es den Investoren, direkt an den Erträgen des Projekts teilzuhaben, was das Interesse an nachhaltigen Investitionen steigert. Der hohe Anteil regionaler Beteiligung freut mich.
Welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach die Bürgerbeteiligung bei der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten?
Bürgerbeteiligung spielt eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten, da sie die lokale Gemeinschaft direkt einbezieht und das Engagement für das Projekt erhöht. Durch Bürgerbeteiligung können Anwohnerinnen und Anwohner finanziell von den Projekten profitieren und ein Gefühl der Mitbestimmung und Verantwortung entwickeln, was wiederum die Akzeptanz und Unterstützung für Erneuerbare-Energien-Anlagen in der Region stärkt. Uns bei Prowind ist es ein großes Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger aktiv am Projekt partizipieren zu lassen. Diese Bestrebung unterstreichen wir durch eine Reihe von Bürgerbeteiligungsformen, die wir in der Vergangenheit bereits umgesetzt haben.
Die Mitarbeitenden-Beteiligung ist ein innovatives Element Ihrer Finanzierungsstrategie. Inwiefern kann die direkte Beteiligung der Mitarbeitenden das Engagement für die Projekte sowie die Unternehmenskultur stärken?
Die direkte Beteiligung der Mitarbeitenden an Finanzierungsstrategien kann das Engagement für die Projekte erheblich steigern, da sie ein persönliches Interesse am Erfolg des Unternehmens haben. Wenn Mitarbeitende am Projekt beteiligt sind, fühlen sie sich stärker mit dem Unternehmen verbunden und sind motivierter, sich für den Erfolg des Projekts einzusetzen. Dies kann die Unternehmenskultur stärken, indem es ein Gefühl der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Erfolgs fördert.
Windenergieprojekte haben in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung für die Energiewende und den Klimaschutz erlangt – laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurden im Jahr 2023 62 Prozent mehr Neuinstallationen von Windkraftanlagen (Wind an Land) als im Vorjahreszeitraum in Deutschland verzeichnet. Welche Herausforderungen gilt es noch zu bewältigen, damit das nationale Ziel einer Versorgung durch Windenergie an Land von 115 Gigawatt bis 2030 gelingt?
Der Wille und Unterstützung sind da, um den Ausbau der Windenergie als Grundlage unserer nachhaltigen Energiewende wieder in Schwung zu bringen. Die Regierung steht sich mit zu viel Bürokratie in der Projektierung selbst im Weg. Die Windenergie-Wirtschaft kann sich kosteneffizient mit hoher lokaler Akzeptanz entfalten. Bürokratie steht auch der anspruchsvoller werdenden Netzintegration und und einer flexiblen Nutzung des Stroms entgegen. Der zeitliche Ausgleich zwischen der Erzeugung mit Wind und Sonne und der Nachfrage ist die größte Herausforderung. Das müssen wir so gestalten, dass jeder mitmacht.
Die GLS Crowd-Plattform ermöglicht es Anlegenden in nachhaltige Projekte zu investieren. Welche Nachhaltigkeitskriterien haben Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Windkraftprojekte berücksichtigt, und wie tragen diese zur Förderung von Umweltschutz und sozialer Verantwortung an den Standorten bei?
Bei der Planung und Umsetzung unserer Windkraftprojekte berücksichtigen wir eine Vielzahl von Nachhaltigkeitskriterien. Dazu gehören Umweltaspekte wie Standortauswahl, um Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt zu minimieren, sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm- und Landschaftsbeeinträchtigungen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf soziale Verantwortung, indem wir lokale Gemeinschaften und Unternehmen einbeziehen und an den Projekten partizipieren lassen, z.B. durch finanzielle Beteiligungen oder die Schaffung von Arbeitsplätzen. Durch diese Nachhaltigkeitskriterien tragen wir zur Förderung von Umweltschutz und sozialer Verantwortung an den Standorten unserer Windkraftprojekte bei.
Fazit
Die erfolgreiche Crowdkampagne der Marienmünster Bürgerwind GmbH zeigt, wie Crowdinvestings effizient wirken können und wie sich viele Menschen gemeinsam an dem wichtigen Vorhaben der Energiewende beteiligen können.
Für Sie ist das Thema Crowdinvesting neu? Dann kann Ihnen dieser Artikel erste Einblicke geben.
Wenn Sie sich über die verschiedenen Investitionsformen in Erneuerbare-Energien-Projekte informieren möchten, dann kann dieser Beitrag interessant für Sie sein.