ONOMOTION wirbt erfolgreich Mittel ein Bild: Janine Graubaum

ONOMOTION wirbt erfolgreich 3 Millionen Euro ein

06. Juli 2022

Eine Citylogistik, die leise, emissionsarm und effizient ist – diesem Ziel hat sich das Berliner Unternehmen ONOMOTION verschrieben. Die Lösung: das eCargobike ONO. Mit erfolgreichem Abschluss der GLS Crowdinvesting-Kampagne über 3 Millionen Euro steht dem Ausbau der Fahrzeugflotte nichts mehr im Weg.

 

 

Mehr als nur ein eCargobike

Ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige urbane Logistik ist die Containerisierung. Das wechselbare Container-Modul der ONO ermöglicht ein effizientes Handling von Prozessen, ist vorkommissioniert und in einer Minute ausgetauscht – ideal für den Einsatz in der Kurier-Express- und Paketdienst-Branche (KEP-Branche). Mit einer breiten Kundenpalette, allen voran global agierenden Unternehmen wie UPS, Hermes oder DPD hat sich ONOMOTION bereits fest in der KEP-Branche etabliert. In Zukunft sollen weitere Branchen erschlossen werden, wie z. B. die Lebensmittelbranche.

„Die Investment-Kampagne war ein voller Erfolg und unterstreicht, dass unser Geschäftsmodell sowie unsere Vision von einer Vielzahl von Menschen mitgetragen werden. Unser Ziel ist es, Citylogistik neu zu denken, eine innovative Mobilität sowie Logistik zu etablieren. Dadurch können wir Verkehr, Platz und Emissionen in den Städten verringern und sie dadurch lebenswerter gestalten.“

– Beres Seelbach, Gründer ONOMOTION

Vehicle-as-a-Service

Kund*innen können die ONOs im Rahmen des Vehicle-as-a-Service (VaaS) – einem Rundum-Sorglos-Paket – anmieten: Fahrzeug, Versicherung, Wartung, Reparaturen und Support werden als Komplettpaket angeboten. Die eCargobikes selbst bleiben im Besitz von ONOMOTION.

Mit dem Schwarm zum Erfolg

3 Millionen Euro, das war das Ziel der Crowdinvesting-Kampagne von ONOMOTION über die Online-Plattform GLS Crowd. Rund 1.000 Investierende hat das Unternehmen mit seiner Vision nach einer innerstädtischen Mobilitätswende überzeugen können. Das eingeworbene Geld nutzt ONOMOTION für den Ausbau seiner Fahrzeugflotte und damit für die Finanzierung 190 weiterer ONOs.

Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ONOMOTION für die weiteren Schritte alles Gute!

Über die ONOMOTION GmbH

Der europäische Mobility-Dienstleister ONOMOTION denkt und entwickelt die innerstädtische Mobilität der Zukunft. Das Ziel des Berliner Unternehmens ist es, neue bedeutungsvolle Lösungen zu entwickeln, um das Gemeinwohl nachhaltig zu verbessern und Menschen weltweit dazu zu inspirieren, den Wandel der städtischen Mobilität mitzugestalten.

Alle Neuigkeiten

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und verfolgen Sie, wie sich Investments und Branchen entwickeln.

Zwei junge Frauen geben sich gegenseitig im Büro High Five

Die GLS Crowd knackt 100 Millionen Euro

Acht Jahre nach ihrem Start hat die GLS Crowd einen Meilenstein erreicht: Über 100 Millionen Euro haben Anleger*innen investiert, um den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung voranzubringen. Über 80 Projekte und Unternehmen wurden finanziert.

Weiterlesen

Team von Next2Sun - ca. 60 Personen im türkisblauen Polohemd vor einem Transporter mit Logo-Aufdruck

Next2Sun feiert 10-jähriges Bestehen

Seit einer Dekade arbeitet Next2Sun an vertikalen PV-Lösungen. Mit rund 250 Gästen feierte das Team sein Jubiläum im Agri-Solarpark Merzig-Wellingen.

Weiterlesen

Energiewende vor Ort in Wagenfeld – Interview mit Christian Oberbeck

Wagenfeld ist ein Dorf mit knapp 7.000 Einwohner*innen im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Dort entsteht momentan der Bürgerwindpark Wagenfeld-Süd. Wie Energiewende und Bürgerbeteiligung vor Ort zusammenhängen, darüber spricht die GLS Crowd mit Christian Oberbeck.

Weiterlesen

Energiewende-Projekte: 5 Fragen an Erol Kiris von Consilium

Erol Kiris, Geschäftsführer der Consilium Project Finance GmbH und Vorstand einer Energiegenossenschaft, im Interview über die Praxis der Projektentwicklung und eine nachhaltige Energiewende.

Weiterlesen

Portrait von Katrin Porsch, sie trägt ein blau gemustertes Oberteil mit blauer Stickjacke darüber und lächelt

Bauck mit erfolgreichem Mühlenausbau und neuem Projekt für regenerative Landwirtschaft

Katrin Porsch ist Nachhaltigkeitsmanagerin bei der Bauck Mühle und erzählt vom kürzlichen Mühlenausbau und einem Pilotprojekt für gemeinwohlorientierte Landwirtschaft.

Weiterlesen

Teambild vom Kernteam der ASG Solarinvest, alle Mitglieder einheitlich im blauen Poloshirt, mit Logo

ASG SolarInvest: Zukunftsperspektiven für die Solarenergie 

Katrin Nitsche, die neue Geschäftsführung von ASG SolarInvest, im Interview über die Wünsche an die neue Bundesregierung und Frauen in Führungspositionen.

Weiterlesen

Portrait von Heiko Hildebrandt, Gründer und CEO der Next2Sun-Gruppe, zwischen zwei Solaranlagen-Reihen, er schaut lächelnd in die Ferne

Next2Sun: 5 Fragen an Heiko Hildebrandt

Was für ein Potenzial hat die Agri-Photovoltaik-Technologie? Wie kann sie in urbanen Räumen genutzt werden? Antworten dazu hat uns Heiko Hildebrandt, Gründer und CEO von Next2Sun gegeben.

Weiterlesen

Auf dem Bild ist der Haferkater Store Berlin im Bahnhof zu sehen

Haferkater vollzieht Rückkauf der Bestandsinvestoren und wird zu einem Unternehmen in Verantwortungseigentum

Lange ersehnt und nun abgeschlossen: Haferkater hat den Rückkauf seiner bisherigen Investoren erfolgreich abgeschlossen und sich in ein Unternehmen in Verantwortungseigentum umgewandelt.

Weiterlesen

Eine junge Frau mit gewelltem, rötlich-braunem Haar sitzt lächelnd vor ihrem Laptop in einem modernen Café mit dunklem Ambiente. Im Hintergrund ist eine weiße Theke zu sehen, während eine leuchtende Neoninstallation an der Wand für stimmungsvolle Beleuchtung sorgt.

Crowdinvesting gestalten: Unser GLS Crowd Panel

Seit Juni 2024 ist das GLS Crowd Panel ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Dieser Kreis aus erfahrenen Mehrfachinvestierenden unterstützt uns dabei, die GLS Crowd kontinuierlich zu verbessern.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren