Verzinsung
7,25 % p. a.
Laufzeit
5 Jahre
Mindestbetrag
1.000 €
Volumen
10.000.000 €
Kontingent
1.500.000 €
GLS Crowd vermittelt: 1.178.000 €
Warnhinweis:
- Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
- Potenzielle Anleger sollten den Wertpapierprospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen.
- Die Billigung des Wertpapierprospektes durch die luxemburgische Finanzaufsicht (CSSF) ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
- Die GLS Crowdfunding GmbH fungiert ausschließlich als Vermittler. Bei Fragen zum Finanzinstrument wenden Sie sich bitte an die Emittentin solmotion holding GmbH.
Liebe Anleger*innen,
seit über 15 Jahren verfolgen wir bei solmotion unsere Mission: intelligente, nachhaltige Energielösungen auf Basis von Sonnenenergie – kompetent, zukunftsorientiert und familiär. Als Familienbetrieb bereits in zweiter Generation.
Wir sind überzeugt: Der Zukunft gehört die smarte Nutzung erneuerbarer Energien. Ob Photovoltaik-Anlagen und Speicherlösungen für Gewerbe und private Haushalte oder Agri-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen – wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die Innovation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinen.
Ein Schwerpunkt liegt im Agrarbereich, wo wir moderne Agri-Photovoltaik-Systeme realisieren, die Stromerzeugung und landwirtschaftliche Nutzung effizient verbinden. Ergänzt wird unser Ansatz durch leistungsstarke Batteriespeicher, die eine optimale Nutzung des erzeugten Stroms ermöglichen.
Mit der solmotion Anleihe 2025/2030 können Sie gemeinsam mit uns die Energiewende aktiv gestalten.
Investieren Sie jetzt in Energie mit Zukunft.
Anna Volz-Staudacher
Geschäftsführerin
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Kurzbeschreibung
Die Emittentin solmotion holding GmbH ist die Muttergesellschaft der solmotion-Gruppe, die 2009 als Familienunternehmen gegründet wurde. solmotion plant, realisiert und betreibt Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichersysteme für verschiedene Zielgruppen:
- Agri-Photovoltaik: PV, Speichersysteme und E-Management für Landwirtschaft und Flächeneigentümer
- Commercial: PV, Speichersysteme, E-Mobility und E-Management
für Gewerbe und Industrie - Invest: Verkauf von PV-Anlagen und Großspeichersysteme (BESS) an Investoren, technische und wirtschaftliche Betriebsführung durch solmotion
- Residential: PV, Speichersysteme, Ladeinfrastruktur und Energiemanagement
für das Eigenheim
Die starke Ausweitung der Geschäftstätigkeit, insbesondere im Bereich der Agri-PV-Anlagen, der gewerblichen Aufdachanlagen und der Energiespeicher bringt einen erhöhten Vorfinanzierungsbedarf mit sich. Dies ist der Anlass für die Begebung der solmotion Anleihe 2025/2030.
Ihre Investition
Mittelverwendung
Die solmotion holding GmbH plant, den Emissionserlös zu über 80 % für die Finanzierung von Projekten (Projektrechtserwerb, Projektentwicklung, Projekterrichtung und Projektbetrieb) im Freiflächen- und Agri-Photovoltaikbereich, im Bereich der gewerblichen Aufdachanlagen (Commercial-Dachanlagen) und im Energiespeicherbereich zu verwenden.
Geplant ist aktuell, die Gelder in den tabellarisch gelisteten Projekten zu verwenden. Die Beträge können sich aufgrund anderer Finanzquellen etwas ändern, ebenso, wenn Projekte sich im Zeitablauf verzögern. Deswegen liegen die genannten Werte etwas über den möglichen Werten der Verwendung des Emissionserlöses bei einer Vollplatzierung.
| Ort | Art | Größe in kWp | Erlösverwendung in TEUR |
|---|---|---|---|
| Überlingen | Agri-PV | 2300 | 1.000 |
| Wittmund | Commercial | 347,99 | 300 |
| Elbe-Elster | Commercial | 275,44 | 150 |
| Bad Waldsee | Agri-PV | 5800 | 2.000 |
| Ravensburg | Agri-PV | 4500 | 1.500 |
| Westerwaldkreis | Commercial | 1999 | 1.500 |
| Warendorf | Commercial | 2000 | 1.400 |
| Rottweil | Agri-PV | 4500 | 1.500 |
| Oberallgäu | Agri-PV | 999 | 650 |
Bis zu 20 % der zufließenden Mittel dienen der Finanzierung von Investitionen in den allgemeinen Geschäftsbetrieb und von Working Capital (Ausbau des technischen und kaufmännischen Services, Verstärkung des Verkaufsteams im kaufmännischen Bereich, Investitionen im Bereich KI/IT).
Eckdaten des Finanzprodukts
Als Anleger*in erhalten Sie mit Ihrem Investment ab 1.000 Euro eine Verzinsung von 7,25 % pro Jahr bei einer Laufzeit von 5 Jahren.
Die Zinsen werden halbjährlich nachträglich jeweils am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres gezahlt; wenn dieser Tag kein Bankarbeitstag ist, jeweils am folgenden Bankarbeitstag. Die Schuldverschreibungen werden am 1. Oktober 2030 zurückgezahlt. Die solmotion Holding GmbH darf die Anleihe gemäß Anleihebedingungen vorzeitig ab dem 1. Oktober 2028 zu 102 % des Nennbetrags und ab dem 1. Oktober 2029 zu 101 % des Nennbetrags kündigen.
Garantiegeberin für die angebotenen Schuldverschreibungen ist die solmotion project GmbH.
Das gesamte Emissionsvolumen ist auf 10 Millionen Euro begrenzt. Die GLS Crowd kann hiervon ein Kontingent von 1,5 Millionen Euro vermitteln.
Bei dem Wertpapier handelt es sich um eine nicht-nachrangige Inhaberschuldverschreibung mit einem festen Zinssatz und der International Securities Identification Number (ISIN) DE000A460A74. Eine Einbeziehung in den Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) wird beantragt. Die Aufnahme in den Handel erfolgt voraussichtlich zum 3. Februar 2026. Es besteht das Risiko, dass der börsliche Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse widerrufen und ausgesetzt wird. Infolgedessen wäre die Handelbarkeit der Anleihen deutlich erschwert und im ungünstigen Fall nicht mehr gegeben, sodass unter Umständen der Anleger das Ende der Laufzeit abwarten muss.
Die Einbuchung der Anleihe in das Wertpapierdepot erfolgt erst ab dem 1. Oktober 2025 und dann nur einmal monatlich. Aus diesem Grund kann die Einbuchung in das Wertpapierdepot mehrere Wochen dauern.
Ausgewählte Projekte von solmotion
Wie Ihre Investition wirkt
Ausbau der Erneuerbaren Energien
PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme tragen dazu bei, die Energiewende in Deutschland weiter voranzutreiben.
Finanzierung konkreter PV-Projekte
Der wesentliche Teil der Anleihe soll in bereits konkret geplante PV-Projekte fließen (siehe Tabelle unter „Ihre Investition“).
PV im Einklang mit der Natur
Durch den starken Fokus auf die Realisierung von Aufdachanlagen und insbesondere auf Agri-PV werden PV-Anlagen möglichst naturschonend umgesetzt.
Ausgewählte Chancen und Risiken
Die vollständige Darstellung der projektspezifischen Chancen und Risiken finden Sie im Wertpapierprospekt. Allgemeine Informationen zu den Risiken einer Investition in Anleihen erhalten Sie in unseren Anlegerhinweisen.
| Ausgewählte Chancen | Ausgewählte Risiken |
|---|---|
| Zugang zu weiteren attraktiven PV- und Batteriespeicher-Projekten dank eines fixen Auftragsbestands von 378,4 MWp per 31.07.2025 | Verzögerungs-, Kostensteigerungs- oder Fehlplanungsrisiken aus der Projektentwicklung und -realisierung |
| PV-Branche in Deutschland mit ausgewogenem Chance-Risiko-Verhältnis, Wettbewerbsfähigkeit ohne staatliche Subventionen und mit hoher Wachstumsdynamik aufgrund der Klimaziele der Bundesregierung | Risiko der Fehleinschätzung von Bewertungsfaktoren für die eigenen Projekte |
| Attraktive Rahmenbedingungen und Wachstumsprognosen im Batteriespeichermarkt in Deutschland | Risiko der Abhängigkeit von regulatorischen Rahmenbedingungen und staatlichen Fördermaßnahmen für Photovoltaik |
2009
- Gründung der solmotion-Gruppe
- Fertigstellung der ersten Freiflächenanlage: Königsbrück mit 3,5 MW
2011-2013
- Umsetzung mehrerer Solarprojekte mit insgesamt ca. 13 MW in den USA
2011
- Übernahme der Generalvertretung für Modulvertrieb Europa der Marke Astronergy von Chint Solar
- Übernahme der Geschäftsführung der Astronergy GmbH durch Thomas Volz bis Anfang 2017
2013
- Abwicklung und Durchführung des Kaufs der insolventen Conergy Modulproduktion in Frankfurt (Oder) durch Astronergy GmbH
- Übernahme der Geschäftsführung durch Thomas Volz bis Ende 2016
2014-2015
- Planung und Umsetzung von 60 MW Freifläche in Dänemark im Rahmen des damals größten Projekts in dieser Region
2016
- Eintritt von Anna Volz-Staudacher in die solmotion als zweite Generation des Familienunternehmens
2017
- Ende 2017 Ausgründung der solmotion project GmbH für Turnkey-Geschäft (Residential & Commercial-Anlagen) zusammen mit Christian Wolf und Michael Keil; seitdem Projektabwicklung über solmotion project GmbH und ihre Projektgesellschaften
2019
- Verdoppelung der kumuliert realisierten Leistung in der solmotion project GmbH auf ca. 20 MW
2021
- Verdoppelung der kumuliert realisierten Residential-Projekte auf 250 Stück
2022
- Umsetzung der ersten Pachtprojekte im eigenen Bestand (Commercial-Dachanlagen)
- Gewinn des Wirtschaftspreises der Stadt Ravensburg
- Beginn der Geschäftseinheit Freifläche
2023
- Commitment zu Agri-PV statt klassischer Freifläche
- Umsetzung des ersten Agri-PV-, Hybrid- (inkl. Batteriespeicher), Tracker-Projekts mit 10 MW, der damals größten Agri-PV-Anlage Deutschlands
- Umsetzung der ersten Projekte für den Auftraggeber DHL
- 454 Projekte realisiert mit rund 40 MWp bei einer Gesamtleistung von rund 43 Mio. Euro
2024
- Inbetriebnahme des ersten Agri-PV-, Hybrid- (inkl. Batteriespeicher), Tracker-Projekts mit 10 MW
- Weiterentwicklung des Investment-Produkts zum IAB-Produkt
- 310 Projekte realisiert mit rund 32 MWp bei einer Gesamtleistung von rund 31 Mio. Euro, davon 200 Kleinanlagen
- Erstmalig über 90 Mitarbeitende
- Erfolgreiche Umsetzung von 3 Agri-PV-Projekten mit insgesamt 10 MW, die den Zuschlag zur Einspeisevergütung bei der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur erhielten
2025
- Implementierung von Batteriespeichersystemen in allen Bereichen
- Einführung eines eigenen Home-Energy-Management-Systems (HEMS) im Residential-Bereich
- Teilnahme erster Agri-PV-Projekte aus eigener Projektentwicklung an Ausschreibung mit Baubeginn im September
- Gründung der solmotion holding GmbH
Die solmotion holding GmbH hat ihren Sitz in Ravensburg.

Michael Keil
- Commercial: Vertriebsleitung, Projektentwicklung
- Freifläche/Agri-PV-Anlagen: Vertriebsleitung Projektentwicklung
- Business Development/Investment

Anna Volz-Staudacher
- Personalwesen
- Einkauf
- Finanzen/Buchhaltung
- IT
- Marketing
- Büroorganisation

Christian Wolf
- Residential: Vertrieb, Projektabwicklung, Innendienst, Lager
- Commercial und Freifläche: Projektabwicklung, Elektroplanung
- Service
- Qualitätsmanagement
Organigramm

Unternehmensstruktur
Die solmotion holding GmbH finanziert im Rahmen der Geschäftstätigkeit Projektentwicklungen in den Projektgesellschaften ihrer Tochtergesellschaft solmotion project GmbH (Garantiegeberin) und in Zukunft auch in eigenen Projektgesellschaften.
Der Geschäftsführung der solmotion holding GmbH gehören Michael Keil, Anna Volz-Staudacher und Christian Wolf an.
Die Gesellschaftsanteile der solmotion holding GmbH werden zu 50 % (12.500,00 Euro) von der MTV Beteiligungen GmbH gehalten, an der Frau Anna Volz-Staudacher zu 100 % beteiligt ist. 33 % (8.250 Euro) werden von Herrn Michael Keil und 17 % (4.250 Euro) von Herrn Christian Wolf gehalten. Die MTV Beteiligungen GmbH ist eine reine Beteiligungsgesellschaft und unterhält keinen eigenen Geschäftsbetrieb.
Die solmotion-Gruppe verfügt über ein eigenes Home Energy Management System (HEMS). Dabei handelt es sich um eine eigenentwickelte, individuell konfigurierbare Software, welche die Koordination von Erzeugung, Verbrauch, Speicherung, Netzeinspeisung, Netzbezug (in Verbindung mit einem dynamischen Stromtarif) und Netzbetreiber-Vorgaben übernimmt. Dadurch werden der Speicherbetrieb und der Stromverbrauch im Haushalt mit dem aktuell erzeugten Solarstrom abgestimmt und optimiert. Gleichzeitig wird auf diese Weise auch die Wirtschaftlichkeit der Anlage gesteigert.
Die solmotion project GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der solmotion holding GmbH und Garantiegeberin für die solmotion Anleihe 2025/2030, wurde von der Stadt Ravensburg mit dem Wirtschaftspreis 2022 ausgezeichnet.
Beschreibung des Geschäftsmodells

Als Full-Service-Anbieter entlang der gesamten Wertschöpfungskette verfügt die Gruppe über umfassende Kompetenzen mit hoher Verfügbarkeit:
• Starke Vertriebsteams mit hohem Fachwissen in allen Bereichen
• Erfahrenes und gut vernetztes Einkaufsteam
• Eigene Logistik
• Projektentwicklung, Elektroplanung und Anlagenzertifizierung im Haus
• Energiemanagement
• Kaufmännische und technische Betriebsführung der Anlagen
• Team für Service und Wartung (24-Stunden-Reaktionszeit)
• Monitoring und Qualitätsmanagement
Seit 2017 konzentriert sich die solmotion-Gruppe erfolgreich auf den deutschen Markt und hat insgesamt bereits über 4.700 Solarsysteme mit rund 220 MWp in Deutschland realisiert. Die aktuelle Projekt-Pipeline im ersten Halbjahr 2025 umfasst als fixer Auftragsbestand 265 MWp.
Alleinstellungsmerkmale und Wettbewerber
Als mittelständisches Familienunternehmen in zweiter Generation mit regionaler Verwurzelung verfügt die solmotion-Gruppe über folgende Wettbewerbsstärken:
- Qualitativ hochwertige Abwicklung der Projekte im Rahmen einer zuverlässigen Bauzeitplanung
- Breites Spektrum an Vertragsformen, darunter Kaufverträge für PV-Anlagen, Dachpachtverträge, Sanierungsvereinbarungen sowie Contracting-Modelle wie aktuell Onsite-PPA und in Zukunft auch Anlagenmietmodelle
- Stellung als Full-Service-Anbieter
- Margensicherung durch eine tiefere Wertschöpfungskette im Pachtmodell (Planung, Umsetzung, Investment-Vermarktung)
- Hybride Anlagen, also eine Kombination einer PV-Anlage mit einem Batteriespeicher, und damit Rentabilitätssicherung
- Einer der wenigen Akteure am Markt mit nennenswerten Agri-PV-Referenzen
- Personal mit langjährigem technischem Know-how und langjähriger Unternehmensbindung
Finanzplanung
Unter dem Reiter Investitionsangebot finden Sie unter den Downloads den Wertpapierprospekt inklusive ausgewählter Finanzangaben der solmotion holding GmbH (Emittentin) und der solmotion project GmbH (Garantin).
Kundenstimmen
„Super Unternehmen. Haben jetzt schon die zweite Anlage installieren lassen. Wir freuen uns schon auf die nächste Anlage. Durchführung, Planung und Organisation super. Auch wenn die Anlage schon installiert worden ist, kann man sich bei Fragen immer melden. Kann ich nur zu 100% weiterempfehlen.“
Markus Riga
„Wir haben privat eine Photovoltaikanlage inklusive E3DC-Speicher und passender Wallbox durch die Firma solmotion Ravensburg installieren lassen. Von der ersten Beratung über die detaillierte Planung bis hin zur termingerechten und äußerst sauberen Umsetzung hat uns das gesamte Team überzeugt. Besonders hervorzuheben ist die schnelle und kompetente Reaktion bei auftretenden Störungen – Probleme wurden unverzüglich erkannt und zuverlässig behoben. Dieses Maß an Kundenorientierung und Einsatzbereitschaft ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen haben wir uns im Anschluss dazu entschlossen, eine weitere PV-Anlage mit Ladeinfrastruktur und HEMS-Energiemanagementsystem durch solmotion umsetzen zu lassen. Auch hier war die hohe fachliche Kompetenz und Motivation der Mitarbeiter deutlich spürbar.“
Frank Wendel
Ausgewählte Stärken und Schwächen
In der nachfolgenden Übersicht sind die unternehmensseitigen Stärken und Schwächen der solmotion holding GmbH dargestellt.
| Ausgewählte Stärken | Ausgewählte Schwächen |
|---|---|
| Starke Marktstellung dank hoher regionaler Marktdurchdringung in Süddeutschland, nachgewiesener Umsetzungsstärke und des kompetenten, interdisziplinären Teams | Abhängigkeit von bestimmten Schlüsselpersonen und der Fähigkeit, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden |
| Tiefe Wertschöpfung dank umfassender Expertise als Full-Service-Anbieter | Negative Auswirkungen auf die Erträge und mittelbar auf den Wert der PV-Anlagen und Speicher im Falle eines dauerhaften Preisrückgangs am Strommarkt |
| Durchgehende Profitabilität der Garantin solmotion project GmbH seit ihrer Gründung im Jahr 2017 | Keine historischen Finanzinformationen der erst im Juli 2025 gegründeten Emittentin solmotion holding GmbH |
Konditionen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht aller wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
| Laufzeit | Zins | Rückzahlung | Zinstermin | Fälligkeit |
|---|---|---|---|---|
| 5 Jahre | 7,25 % p. a. | endfällig | 01.04. und 01.10. | am 01.10.2030 |
| Emissionsvolumen | 10.000.000 € |
| Art des Finanzinstruments | Nicht-nachrangige Inhaberschuldverschreibung |
| Laufzeit | 5 Jahre |
| Verzinsung | 7,25 % p. a. |
| Zinstermin | Halbjährlich, nachträglich am 1. April und am 1. Oktober eines jeden Jahres (erstmals am 1. April 2026) |
| Rückzahlungstermin | 1. Oktober 2030 |
| Verfügbar ab | 11. September 2025 |
| Mindestbetrag | 1.000 € |
| Stückelung | 1.000 € |
| Handelbarkeit | Voraussichtlich ab 03.02.2026: Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) |
| Reporting | Jahresabschluss und Halbjahresfinanzbericht auf der Website der Emittentin, siehe Wertpapierprospekt Seite 76 |
| Downloads | solmotion holding GmbH – Wertpapierprospekt solmotion holding GmbH – Anleihebedingungen solmotion holding GmbH – Zwischenabschluss 31.07.2025 solmotion holding GmbH – Handelsregisterauszug solmotion project GmbH (Garantiegeberin) – Garantie solmotion project GmbH (Garantiegeberin) – Jahresabschluss 2024 solmotion project GmbH (Garantiegeberin) – Handelsregisterauszug |
Zahlungsplan (7,25 % Zinsen p.a.)
Unabhängig von Ihrem Investitionsdatum beginnt der Zinslauf bei dieser Anleihe am 01.10.2025. Bei einer Zeichnung in Höhe von 10.000 € zu 7,25 % Zinsen p. a. für die Laufzeit von 5 Jahren, sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Investment wie folgt aus:
Was bewirkt mein Investment?
Wir haben uns gefragt, wie wir die angestrebte Wirkung Ihres Investments in Bezug auf Nachhaltigkeitsziele für Sie greifbar machen können.
Das folgende Wirkprofil stellt einen Versuch dar, die nachhaltige Wirkung von Unternehmen sichtbar zu machen. Es wurde von unserem Kooperationspartner, der GLS Bank, auf Basis des eigenen Nachhaltigkeitsverständnisses und den „UN Sustainable Development Goals“ (SDGs), entwickelt. Das Ergebnis beruht auf den Antworten des Unternehmens auf Fragen zu der Wirkung seiner Angebote und Dienstleistungen. Dieses Bewertung soll Ihnen als Investor tiefergehende Einblicke in die angestrebte Wirkung Ihrer Investments verschaffen.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung der angestrebten Wirkung basiert auf einer Selbsteinschätzung des Unternehmens, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Darstellung enthält keine Aussage oder Prognosen zur finanziellen Entwicklung des Unternehmens oder zur Wertentwicklung Ihres Investments.
Sie wollen die Hintergründe verstehen? Lesen Sie mehr darüber.
Lesen Sie mehr zu unserem Zukunftsbild für die Nachhaltige Wirtschaft.
Sie wollen die Hintergründe verstehen? Lesen Sie mehr über „Impact Investing“ – Anlegen mit Wirkung.
Wie zahlt die solmotion holding GmbH auf die SDGs mit dem Fokus "Zukunftsweisend" ein?
– Jährliche Schulungen für Arbeitssicherheit sowohl für Mitarbeiter als auch für Subunternehmer
– Wöchentliches Firmenfitness für alle Mitarbeiter
– Wellpass Angebot
– Jobrad
Die von solmotion entwickelten und realisierten PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme tragen zur Erzeugung bzw. Speicherung bezahlbarer und sauberer Energie bei.
Die von solmotion entwickelten und realisierten PV-Anlagen tragen zur nachhaltigen Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Zudem stellen Batteriespeichersysteme eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende und den Klimaschutz dar, indem sie die Integration erneuerbarer Energien erleichtern, die Netzstabilität verbessern und ebenfalls zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen.
Warnhinweis:
- Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
- Potenzielle Anleger sollten den Wertpapierprospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen.
- Die Billigung des Wertpapierprospektes durch die luxemburgische Finanzaufsicht (CSSF) ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
- Die GLS Crowdfunding GmbH fungiert ausschließlich als Vermittler. Bei Fragen zum Finanzinstrument wenden Sie sich bitte an die Emittentin solmotion holding GmbH.