Rainer Carstens vor einer Anlage

Energielandwirt 2022: Rainer Carstens vom Westhof

05. Dez. 2022
Lesedauer: 3 min

Innovative Ideen sowie der Energie- und Nährstoffkreislauf haben die Jury des Ceres Awards überzeugt.

Die Auszeichnung ehrt Landwirt*innen, die gleichzeitig, neben der erfolgreichen Entwicklung ihres Betriebs(-zweiges), mit dem sie sich bewerben, bäuerliche Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum sowie Verantwortungsbewusstsein für Familie, Betrieb, Tier, Natur und Gesellschaft einbringen.

 

Und noch eine Auszeichnung: Der Ceres Award für den Energielandwirt des Jahres 2022 geht an Rainer Carstens, Eigentümer des Westhofes.

Unsere innovativen Ideen im Bereich der erneuerbaren Energien sowie unser einzigartige Energie- und Nährstoffkreislauf haben die Jury überzeugt und zur Auszeichnung geführt„, so der Westhof auf seiner Facebookseite. Die Gewinner*innen der unterschiedlichen Kategorien werden nach Ceres Award vor allem nach folgenden Gesichtspunkten ermittelt:

  • Stabile und erfolgreiche Entwicklung in dem Betriebszweig bzw. in der Funktion, aus der heraus sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bewerben
  • Idee, Konzept und Strategie in dem jeweiligen Betriebszweig oder der Funktion
  • Engagement und Verantwortung für den eigenen Betrieb sowie die Landwirtschaft generell

Entscheidend sind jedoch nicht höchste Leistungen auf dem Feld oder im Stall, sondern beste
wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum sowie Verantwortungsbewusstsein für Familie, Betrieb, Tier, Natur und Gesellschaft.

Die Leitidee des Ceres Awards

Heutzutage rückt die Landwirtschaft immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit – nachhaltige Ressourcen-Nutzung, Umwelt- und Klimaschutz sind nur einige der Themen, die im Rahmen der Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung in aller Munde sind. Der Wunsch nach Transparenz in der Produktion und der Produktherkunft spielt eine immer größere Rolle.

Aus diesem Grund wurde der Ceres Award als Auszeichnung ausgerufen, die außergewöhnliche Leistungen der Landwirte in Deutschland in zehn unterschiedlichen Kategorien prämiert. Die Auszeichnung bietet eine öffentlichkeitswirksame Plattform, um die Fähigkeiten und bedeutenden Leistungen der Landwirte in Deutschland hervorzuheben – innerhalb der Landwirtschaft und darüber hinaus. Die Verleihung des Ceres Awards findet jährlich im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung statt.

Die Familie Karstens freut sich über Ihren Preis bei der Verleihung des Ceres Awards.
So schauen nur Gewinner: Die Familie Karstens bei der Verleihung des Ceres Awards.

Die Westhof Unternehmensgruppe

Der Westhof, der seit 1972 im Familienbesitz ist, wurde 1989 auf biologischen Landbau umgestellt.
Seitdem folgten viele Höfe in Dithmarschen seinem Vorbild – die Bio-Anbaufläche in der Region wächst beständig. Für die Weiterverarbeitung des Bio-Gemüses zu Tiefkühlgemüse ist die BIO-FROST Westhof GmbH zuständig. Seit Mai 2022 ist die Anleihe der BIO-FROST Westhof GmbH auf der GLS Crowd zeichenbar.

Alle Neuigkeiten

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und verfolgen Sie, wie sich Investments und Branchen entwickeln.

Zwei junge Frauen geben sich gegenseitig im Büro High Five

Die GLS Crowd knackt 100 Millionen Euro

Acht Jahre nach ihrem Start hat die GLS Crowd einen Meilenstein erreicht: Über 100 Millionen Euro haben Anleger*innen investiert, um den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung voranzubringen. Über 80 Projekte und Unternehmen wurden finanziert.

Weiterlesen

Team von Next2Sun - ca. 60 Personen im türkisblauen Polohemd vor einem Transporter mit Logo-Aufdruck

Next2Sun feiert 10-jähriges Bestehen

Seit einer Dekade arbeitet Next2Sun an vertikalen PV-Lösungen. Mit rund 250 Gästen feierte das Team sein Jubiläum im Agri-Solarpark Merzig-Wellingen.

Weiterlesen

Energiewende vor Ort in Wagenfeld – Interview mit Christian Oberbeck

Wagenfeld ist ein Dorf mit knapp 7.000 Einwohner*innen im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Dort entsteht momentan der Bürgerwindpark Wagenfeld-Süd. Wie Energiewende und Bürgerbeteiligung vor Ort zusammenhängen, darüber spricht die GLS Crowd mit Christian Oberbeck.

Weiterlesen

Energiewende-Projekte: 5 Fragen an Erol Kiris von Consilium

Erol Kiris, Geschäftsführer der Consilium Project Finance GmbH und Vorstand einer Energiegenossenschaft, im Interview über die Praxis der Projektentwicklung und eine nachhaltige Energiewende.

Weiterlesen

Portrait von Katrin Porsch, sie trägt ein blau gemustertes Oberteil mit blauer Stickjacke darüber und lächelt

Bauck mit erfolgreichem Mühlenausbau und neuem Projekt für regenerative Landwirtschaft

Katrin Porsch ist Nachhaltigkeitsmanagerin bei der Bauck Mühle und erzählt vom kürzlichen Mühlenausbau und einem Pilotprojekt für gemeinwohlorientierte Landwirtschaft.

Weiterlesen

Teambild vom Kernteam der ASG Solarinvest, alle Mitglieder einheitlich im blauen Poloshirt, mit Logo

ASG SolarInvest: Zukunftsperspektiven für die Solarenergie 

Katrin Nitsche, die neue Geschäftsführung von ASG SolarInvest, im Interview über die Wünsche an die neue Bundesregierung und Frauen in Führungspositionen.

Weiterlesen

Portrait von Heiko Hildebrandt, Gründer und CEO der Next2Sun-Gruppe, zwischen zwei Solaranlagen-Reihen, er schaut lächelnd in die Ferne

Next2Sun: 5 Fragen an Heiko Hildebrandt

Was für ein Potenzial hat die Agri-Photovoltaik-Technologie? Wie kann sie in urbanen Räumen genutzt werden? Antworten dazu hat uns Heiko Hildebrandt, Gründer und CEO von Next2Sun gegeben.

Weiterlesen

Auf dem Bild ist der Haferkater Store Berlin im Bahnhof zu sehen

Haferkater vollzieht Rückkauf der Bestandsinvestoren und wird zu einem Unternehmen in Verantwortungseigentum

Lange ersehnt und nun abgeschlossen: Haferkater hat den Rückkauf seiner bisherigen Investoren erfolgreich abgeschlossen und sich in ein Unternehmen in Verantwortungseigentum umgewandelt.

Weiterlesen

Eine junge Frau mit gewelltem, rötlich-braunem Haar sitzt lächelnd vor ihrem Laptop in einem modernen Café mit dunklem Ambiente. Im Hintergrund ist eine weiße Theke zu sehen, während eine leuchtende Neoninstallation an der Wand für stimmungsvolle Beleuchtung sorgt.

Crowdinvesting gestalten: Unser GLS Crowd Panel

Seit Juni 2024 ist das GLS Crowd Panel ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Dieser Kreis aus erfahrenen Mehrfachinvestierenden unterstützt uns dabei, die GLS Crowd kontinuierlich zu verbessern.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren