Gute Nachrichten vom Projekt „Alte Wache Usingen“

Peter Walburg und Uwe Sander, Geschäftsführer GreenLiving GmbH
Peter Walburg und Uwe Sander, Geschäftsführer GreenLiving GmbH

Die GreenLiving GmbH informiert uns, dass der Bau der beiden Immobilien zunehmend fortschreitet. Vor einem Jahr wurden zwei KfW-Effizienzhäuser mit insgesamt 24 Wohneinheiten auch durch ein Crowdfunding auf der GLS Crowd finanziert. Bei der Planung der Immobilien setzen die Geschäftsführer Uwe Sander und Peter Walburg auf nachhaltige Lösungen: Solaranlagen auf dem Dach, Holzpelletheizungen sowie Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung. Diese und weitere Maßnahmen sorgen für einen geringen CO2-Austoß der Immobilie und eine hohe Energieeffizienz. Die Gebäude sind rechnerisch über 50 % energieautark.

Updates können Sie jederzeit unter diesem Link lesen! Auch visuell ist der Baufortschritt nicht zu übersehen: aktuelle Bilder finden Sie unter folgendem Link. Wir freuen uns über die positiven Nachrichten für die Investoren*innen und wünschen weiterhin viel Erfolg beim Bau der Mehrgenerationenhäuser!

Alle Neuigkeiten

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und verfolgen Sie, wie sich Investments und Branchen entwickeln.

Ein blaues Verkehrsschild mit weißen Pfeilen, das einen Kreisverkehr symbolisiert. Im Hintergrund ist eine grüne Landschaft mit Bäumen und Wegweisern zu sehen. Das Schild könnte symbolisch für die Kreislaufwirtschaft stehen, die auf Wiederverwendung und Recycling basiert.

Kreislaufwirtschaft einfach erklärt

Die Kreislaufwirtschaft beschreibt ein Wirtschaftssystem, das darauf ausgerichtet ist, Stoffkreisläufe zu schließen und ein sogenanntes zirkuläres Wirtschaftssystem aufzubauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterbeteiligung: Mit Genussrechten Steuern sparen

Mitarbeiterbeteiligungen sind Modelle, bei denen Arbeitnehmer am Unternehmen beteiligt werden, entweder durch Kapitalbeteiligung oder Erfolgsbeteiligung. Für Unternehmen haben Mitarbeiterbeteiligungen mehrere Vorteile

Weiterlesen

Eine Frau und ein Kind stehen auf einem Berg, im Hintergrund sind Windkraftanlagen zu sehen.

In Windkraft investieren: Welche Chancen gibt es für Anleger?

Das Investieren in Windkraft hat sich zu einer beliebten Strategie für Anleger*innen entwickelt. Denn Windkraft ist die größte erneuerbare Energiequelle und wichtig für die Energiewende. Welche Chancen bieten Investitionen in die hoch ausgereifte Technologie? Welche Entwicklungen sind in den nächsten Jahren zu erwarten? In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Investitions- und Beteiligungsarten an Windkraftanlagen.

Weiterlesen

Eine Bahnhofsuhr

Der Ablauf von Insolvenz­verfahren: Das Wesent­liche auf einen Blick

Was passiert, wenn das Unternehmen, in das Sie investiert haben, Insolvenz anmelden muss? Firmeninsolvenzen laufen nach strengen, gesetzlich genau definierten Regeln ab und dauern häufig mehrere Jahre. Wir haben für Sie den Ablauf von Insolvenzverfahren zusammengefasst, damit Sie als Anleger*in eine realistische Informationsgrundlage haben.

Weiterlesen

Agri-PV-Anlage während der Getreideernte: Ein Mähdrescher erntet Getreide zwischen Solarmodul-Reihen, während ein grüner Traktor mit Anhänger parallel fährt. Die Solarmodule sind beidseitig aufgeständert und ermöglichen eine duale Landnutzung für Landwirtschaft und Energiegewinnung.

Agri-PV: Erneuerbare Energie und Landwirtschaft im Einklang

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) erlangt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Sie ist eine innovative Technologie, die die Erzeugung von Solarenergie mit landwirtschaftlicher Nutzung auf derselben Fläche kombiniert. Diese Doppelnutzung bietet vielversprechende Möglichkeiten für die Energiewende und eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Weiterlesen

Das Bild zeigt einen Ausschnitt der FENECON-Industrial-Speicher.

PV-Speicher: Technologie, Trends und Bedeutung für die Energiewende

PV-Speicher sind unverzichtbar für die Energiewende geworden, weil sie die Schwankungen der Solarenergie ausgleichen, den Eigenverbrauch erhöhen und zur Netzstabilität beitragen, was die effektive Integration erneuerbarer Energien ins Stromsystem ermöglicht und die Energieautarkie fördert.

Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Person die einen Taschenrechner bedient.

Anleihen kaufen: Warum Stückzinsen zu krummen Beträgen führen

Bei Anleihen wird genau darauf geschaut, wer das Wertpapier in welchem Zeitraum hält. Denn die Besitzer*innen haben Anspruch auf „Stückzinsen.“

Weiterlesen

Ein Wassertropfen, der auf eine Wasseroberfläche trifft symbolisiert den Begriff des Impact Investings.

Impact Investing: Wirkungsorientierte Geldanlage

Impact Investing gewinnt immer mehr an Bedeutung. Lesen Sie, warum Kapitalanlagen mit einer messbar nachhaltigen Wirkung sich doppelt lohnen.

Weiterlesen

Ein Wassertropfen als Computersimulation symbolisiert das Thema des Artikels, das Investieren in Wasserstoff.

In Wasserstoff investieren: Anlage­trend mit Zukunft?

Direktinvestments in grüne Technologie-Start-Ups sind eine nachhaltige Alternative zu Wasserstoff-Aktien und Wasserstoff-ETFs – mit Impact.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren