HPS gewinnt den diesjährigen Handelsblatt Energy Award

Ein Crowdfunding über die GLS Crowd ermöglichte der HPS Home Power Solutions GmbH (HPS) die Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells. Das Kapital aus der Crowdfunding Kampagne ist u.a. für den Ausbau des Vertriebes vorgesehen. Zudem startete vor kurzem die Serienfertigung der Anlagen bei einem Großfertiger. Das Hausstromsystem von HPS ermöglicht es Strom CO2 neutral produzieren und speichern zu können.

hps Logo

HPS gewann mit ihrem Energiesystem den diesjährigen Handelsblatt Energy Award. Im Bereich Smart City überzeugte HPS mit ihrem effizienten Energiemanagementsystem. Die Produkte von HPS sind über das Internet vernetzt und bilden ein gemeinsames Kraftwerk, sodass HPS die Netzinfrastruktur entlastet. Dieser Service ist ein wichtiger Treiber zu einer effizienteren und ökologischeren Energieversorgung in Deutschland.

Mit Blick auf Innovationsgrad, Anwendbarkeit, Erfolg und Kompatibilität bewertet die Jury des Awards jährlich Unternehmen aus dem Energiesektor. Der Handelsblatt Energy Award soll dabei auf außergewöhnliche Projekte aufmerksam machen und die deutsche Energielandschaft aktiv in ihrer Transformation unterstützen.

Investor*innen der GLS Crowd finanzieren und prägen diesen Wandel aktiv mit und ebnen den Weg zu einer nachhaltigen und smarten Zukunft.

Weitere Informationen und Investmentchancen zu diesem und anderen nachhaltigen Projekten finden Sie unter Projekte entdecken.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre GLS Crowd

Alle Neuigkeiten

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und verfolgen Sie, wie sich Investments und Branchen entwickeln.

Zwei Hände halten eine illustrierte Weltkugel vor einem grün-grauen Hintergrund.

Triple Bottom Line: Die drei Säulen der Nachhaltigkeit 

Für Unternehmen kann die Triple Bottom Line eine Bereicherung sein. Statt Gewinn allein durch die Ausbeutung von Ressourcen zu erwirtschaften, basiert die TBL auf einem Kreislaufmodell, das nachhaltiges Wachstum in Gang setzen kann. 

Weiterlesen

Mehrere Windkraftanlagen auf einem grünen Feld unter einem klaren blauen Himmel, symbolisierend die Investition in erneuerbare Energien

In erneuerbare Energien investieren: Chancen nutzen

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland schreitet rasant voran. Für Anleger*innen bietet dieser Trend vielfältige Möglichkeiten, durch gezielte Investments die Energiewende voranzutreiben und eine Rendite zu erzielen.

Weiterlesen

Das Bild zeigt ein Photovoltaik-Modul.

Photovoltaik Investment: Das müssen Sie wissen

Für Anlegende ergeben sich vielfältige Möglichkeiten eines Investments in Photovoltaik. Denn ihr Anteil an der Bruttostromerzeugung in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich.

Weiterlesen

Ein blaues Verkehrsschild mit weißen Pfeilen, das einen Kreisverkehr symbolisiert. Im Hintergrund ist eine grüne Landschaft mit Bäumen und Wegweisern zu sehen. Das Schild könnte symbolisch für die Kreislaufwirtschaft stehen, die auf Wiederverwendung und Recycling basiert.

Kreislaufwirtschaft einfach erklärt

Die Kreislaufwirtschaft beschreibt ein Wirtschaftssystem, das darauf ausgerichtet ist, Stoffkreisläufe zu schließen und ein sogenanntes zirkuläres Wirtschaftssystem aufzubauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterbeteiligung: Mit Genussrechten Steuern sparen

Mitarbeiterbeteiligungen sind Modelle, bei denen Arbeitnehmer am Unternehmen beteiligt werden. Für Unternehmen haben Mitarbeiterbeteiligungen mehrere Vorteile

Weiterlesen

Eine Frau und ein Kind stehen auf einem Berg, im Hintergrund sind Windkraftanlagen zu sehen.

In Windkraft investieren: Welche Chancen gibt es für Anleger?

In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Investitions- und Beteiligungsarten an Windkraftanlagen.

Weiterlesen

Eine Bahnhofsuhr

Der Ablauf von Insolvenz­verfahren: Das Wesent­liche auf einen Blick

Firmeninsolvenzen laufen nach strengen, gesetzlich genau definierten Regeln ab – erfahren Sie alles Wissenswerte.

Weiterlesen

Agri-PV-Anlage während der Getreideernte: Ein Mähdrescher erntet Getreide zwischen Solarmodul-Reihen, während ein grüner Traktor mit Anhänger parallel fährt. Die Solarmodule sind beidseitig aufgeständert und ermöglichen eine duale Landnutzung für Landwirtschaft und Energiegewinnung.

Agri-PV: Erneuerbare Energie und Landwirtschaft im Einklang

Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) erlangt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Sie ist eine innovative Technologie, die die Erzeugung von Solarenergie mit einer landwirtschaftlicher Nutzung kombiniert.

Weiterlesen

Das Bild zeigt einen Ausschnitt der FENECON-Industrial-Speicher.

PV-Speicher: Technologie, Trends und Bedeutung für die Energiewende

Informieren Sie sich darüber, warum PV-Speicher ein unverzichtbarer Teil der Energiewende sind.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren